Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Henrich, J�Rn

Die Metaphysik Theophrasts: Edition, Kommentar, Interpretation (Beitr� zur Altertumskunde, 139, Band 139).

M�nchen - Leipzig: K. G. Saur., 02.08.2000.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783598776885
Autore
Henrich, J�Rn
Editori
M�nchen - Leipzig: K. G. Saur., 02.08.2000.
Formato
352 Seiten 15,6 x 2,1 x 23,4 cm, Originalleinen.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Einleitung -- Zur gegenw�igen Situation der Theophrastforschung -- Theophrast aus Eresos (372-287 v. Chr.) ist der wohl bedeutendste Sch�ler des Aristoteles. Er ist mit siebzehn Jahren in Platons Akademie eingetreten, in der er den zw�lf Jahre �eren Aristoteles kennengelernt hat. Nach Platons Tod haben sie noch zweieinhalb Jahrzehnte eng zusammengearbeitet. Aristoteles, der ihn nach Suda wegen seiner Redegabe zun�st �frastos und dann The�stos genannt hat, hat ihn zu Lebzeiten zu seinem Nachfolger in der Leitung des Peripatos ernannt. -- Auch wenn die Forschung in den letzten zwei Jahrzehnten unter der Initiative von William W. Fortenbaugh verst�t worden ist, so mu�man Theophrast doch als einen Philosophen betrachten, der verh�nism�g wenig Beachtung findet; das hat zwei Gr�nde: 1.) Aristoteles ist wirkungsgeschichtlich derart m�tig, da�Theophrast neben ihm nur eine unbedeutende Position einnimmt und das Interesse dem Lehrer gilt. Er hat, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Chrysipp und Epikur, keine eigene Schule gegr�ndet; sein Name wird folglich nicht mit philosophiegeschichtlichen Neuerungen in Zusammenhang gebracht. -- Von Theophrast sind zwei gro� botanische und mehrere kleine naturwissenschaftliche Abhandlungen, zahlreiche Fragmente und Testimonien zu diversen Themen, z. B. Philosophiegeschichte und Logik, eine Charakterstudie und die sogenannte Metaphysik �berliefert. Von diesen Schriften sind lediglich die historia plantarum und die Charaktere in das Deutsche �bersetzt worden. Au�rhalb des deutschsprachigen Raumes stellt sich die Situation anders dar: sowohl in franz�sischen als auch in englischen Reihen sind Texte von Theophrast, unter anderen auch die Metaphysik, in zweisprachigen Ausgaben erschienen. -- Das mit der vorliegenden Arbeit verfolgte Ziel ist, die Metaphysik Theophrasts erstmals deutschsprachig zug�lich zu machen und sie sowohl systematisch als auch historisch in Hinsicht der philosophischen Vorgeschichte einzuordnen. ISBN 9783598776885
Logo Maremagnum it