Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Dittmer, Kunz

Die sakralen H�tlinge der Gurunsi im Obervolta-Gebiet. Westafrika. Mitteilungen aus d. Museum f�r V�lkerkunde in Hamburg; XXVII.

Cram, de Gruyter - hamburg, 1961.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Dittmer, Kunz
Editori
Cram, de Gruyter, hamburg, 1961.
Formato
VIII; 176 S. und 75 Illustr. auf Tafelseiten; 27,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Soggetto
Afrika, V�lkerkunde, Kultur, Soziologie
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes ex.; aus d. Bibliothek von H. J. Kolo�/ V�lkerkunde-Museum Berlin. - Die Gurunsi-Sprachen, auch Grusi-Sprachen, sind eine Sprachfamilie des Zweigs der Gur-Sprachen innerhalb der Familie der Niger-Kongo-Sprachen. Sie umfassen in einem N�rdlichen, �tlichen und Westlichen Zweig 23 Einzelsprachen. Der Begriff Gurunsi wurde vermutlich 1886 vom Afrikaforscher Gottlob Krause zum ersten Mal verwendet. Von der Vorstellung, bei den Gurunsisprechern handele es sich um eine einzelne Ethnie, wurde Abstand genommen, da trotz linguistischer Verwandtschaft gro� kulturelle Unterschiede zwischen den ethnischen Gruppen bestehen. Au�rdem ist Gurunsi keine von den so bezeichneten Menschen selbst verwendete Bezeichnung; sie hat in den Sprachen benachbarter Ethnien nur ausschlie�nde Funktion. Aufgrund der sprachlichen Verwandtschaftsverh�nisse wird dem Begriff eine auf diesen Bereich beschr�te sinnvolle Nutzung weiterhin zugestanden. . (wiki) / INHALT : Vorwort -- A Einleitung -- I Die sprachliche und ethnischeGliede-rung der GURUNSI -- II Wirtschaft -- III Religion -- IV Gesellschaft -- V Die �eren Quellen �ber das H�t-lingtum -- B Der Erdherr -- I Die �eren Quellen -- II Die Funktionen des Erdherrn bei den KASENA -- Erdangelegenheiten -- Kult des Himmels -- Verantwortung f�r Wohlfahrt �berhaupt -- Soziale und politische Funktionen -- III Die Funktionen des Erdherrn bei den NUNA -- Erdangelegenheiten -- Kult des Himmels -- Verantwortung f�r Wohlfahrt �berhaupt -- Soziale und politische Funktionen -- IV Attribute, Rechte und Nachfolge eines Erdherrn bei den KASENA -- V Attribute, Rechte und Nachfolge eines Erdherrn bei den NUNA -- VI Das Wesen des Erdherrntums -- VII Die Entwicklung des Erdherrntums und des Erdkultes -- Die Entwicklung des Erdherrn-amtes -- �tertrennung Landesherr- Erdpriester -- Die lokalen Erdheiligt�mer und ihre Priester -- Der Buschherr -- Der Kult des Busches -- Die Entwicklung vom Buschkult zum Erdkult -- C Der H�tling peo -- I Die Funktionen des peo bei den KASENA -- Pflichten -- Rechte -- Soziale Funktionen -- Politische Funktionen -- Kultische Funktionen -- II Die Funktionen des peo bei den NUNA -- III Das Gefolge des peo bei den KASENA -- Der A-Typus -- Der B-Typus -- Varianten und �ergangsformen -- IV Das Gefolge des peo bei den NUNA -- Der A-Typus -- Der B-Typus -- Varianten und �ergangsformen � (u.a.m.)
Logo Maremagnum it