Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Waldbrunner, Karl (U.A.)

Die �terreichischen Bundesbahnen - ein Spiegelbild �sterreichischen Wiederaufstieges. Festschrift . September 1956. Red.: Fritz Karner.

�terreichische Verkehrswerbung (Hrsg.), 1956.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Waldbrunner, Karl (U.A.)
Editori
�terreichische Verkehrswerbung (Hrsg.), 1956.
Formato
70 Seiten mit vielen Abb. (auch farbig) sowie zahlr. Anzeigen; qu.-24 cm; kart.
Soggetto
Festschrift, �B, Wien, Eisenbahn, Technik, �terreich
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex.; Gebrauchsspuren; Einband berieben. - Festschrift zur Inbetriebnahme des neuen Wiener S�dbahnhofes und zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der S�dbahnstrecke Wien - Gloggnitz . durch den Bundesminister f�r Verkehr und Elektrizit�wirtschaft Dipl. Ing. Karl Waldbrunner. . (Titelblatt) / Die S�dbahn ist eine elektrifizierte Hauptstrecke des �sterreichischen Schienennetzes, die heute von Wien �ber Graz nach Spielfeld-Stra�verl�t. Sie ist die am zweitmeist befahrene Eisenbahnstrecke in �terreich und Teil einer der wichtigsten Transitrouten in Europa. . Die S�dbahn geh�rt zum Kernnetz der �terreichischen Bundesbahnen (�B). Seit der Einbindung des Wiener Hauptbahnhofs wurde der eigentliche Startpunkt der S�dbahn 1,831 km weiter in die neue Betriebsstelle Wien Hbf-S�dosttangente vorverlegt, dabei weist der Bereich des Hauptbahnhofs zwecks klarer betrieblicher Unterscheidbarkeit zu den anschlie�nden Strecken eine Kilometrierung im 100er-Bereich auf. Historisch gesehen handelt es sich bei der 'S�dbahn' um eine Aktiengesellschaft, die ein umfangreiches Streckennetz im S�den der �sterreichisch-ungarischen Monarchie betrieb . Im Gegensatz zu den meisten anderen �sterreichischen Bahnstrecken ist das Regelgleis auf der historischen S�dbahn links. Auf der Fl�gelstrecke von Bruck an der Mur nach Leoben Hbf (und weiter bis Tarvisio Boscoverde) besteht Rechtsverkehr. Am 6. August 2012 wurde die Strecke zwischen Wien und Payerbach-Reichenau auf Rechtsbetrieb umgestellt. Anlass war die im Dezember 2012 erfolgte Er�ffnung des Lainzer Tunnels, der seither die Westbahn (Regelbetrieb rechts) mit der S�dbahn verbindet. Seit dem 15. Dezember 2019 verkehren die Z�ge auch auf der Strecke Payerbach-Reichenau bis Bruck an der Mur im Rechtsverkehr. . (wiki)
Logo Maremagnum it