Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Goldziher, Ignaz

Die Z�riten. Ihr Lehrsystem u. ihre Geschichte. Ein Beitr. z. Geschichte d. muhammedan. Theologie.

Leipzig: Otto Schulze., 1884.,

80,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Goldziher, Ignaz
Editori
Leipzig: Otto Schulze., 1884.
Formato
X, 230 S., Abb. Privates Halbleder.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Bibliotheksexemplar mit Stempeln, reparierter Riss auf Schmutztitel, papierbedingt gebr�t, ansonsten innen gut und sauber - Vorrede -- Stand der Frage in der Literatur -- I. -- Gegensatz der "Ahl al-hadit" und "Ahlal-raj" -- Stellung der vier orthodoxen Schulen innerhalb derselben -- II. -- Anf�e der Anwendung des Ra'j und Opposition gegen dieselbe -- Wandlungen in der Bedeutung des Wortes: Ra j -- Kij�( Analogie ) , zweifache Art derselben -- Ta'lil. - Istihs�-- Abu Hanifa und seine Vorg�er -- Geringsch�ige Aufnahme des Systems von Abu Hanifa bei den Zeit -- genossen. - Den Anh�ern des neuen Systems werden m�ige Spitzfindigkeiten angedichtet - Casuistik -- 'Ilm al-hadit und Fikh als Gegens�e -- Wandlungen in der Bedeutung des Wortes: Fikh -- III. -- Imam A.l-S�'i o -- Urtheile der Theologen �ber die Wirksamkeit Al-S�'i s -- Vermittelnde Stellung des Systems des S�'i -- Vertreter des extremen Traditionalismus in der s�itischen Schule -- D�d b. 'Ali -- Sein System im Gegens�e zu den Vorg�ern -- Meinungsverschiedenheit �ber Igm�-- Anf�e der anti-z�ritischen Literatur -- Nothgedrungene Concessionen D�d's an die Analogie -- Literatur der Unterscheidungslehren der Gesetzschulen und W�rdigung der z�ritischen Lehren in dieser Literatur -- In D�d's Namen angef�hrte Lehren -- IV. -- Gesichtspunkte der z�ritischen Gesetzinterpretation im Gegensatz zu den �brigen orthodoxen Schulen -- 1. Beispiele hierf�r aus dem Gebiete der Koraninterpretation -- 2. Traditionskunde -- Gewaltsame Verschiebung der Terminologie der Gesetzkunde -- V. -- F�nf Kategorien der muhammedanischen Gesetze -- Verschiedene Gesichtspunkte der Gesetzschulen betrefis der Einordnung der Gesetze in je eine dieser Kategorien -- Die Lehre der Z�riten und Beispiele f�r dieselbe 1. aus dem Gebiete der Koraninterpretation und 2. der Traditionskunde -- Sunan '�jja; sunan z�da; sunan al-huda -- VI. -- Verh�niss der z�ritischen Lehren zu denen der Hanbaliten -- VII. -- Beweise der Ra'janh�er f�r ihre Lehre aus dem Koran und Widerlegung derselben durch die Gegner -- Ichtil� ummati rahmatun und praktische Consequenzen dieser Anschauung - Verh�niss der Z�riten und Mu'taziliten zu derselben -- Traditionelle Argumente der speculativen Richtung und ihrer Gegner -- VIII. -- Die Stellung der Z�rschule in der historischen Literatur -- Ihr Verh�niss zum Igm�-- Fr�heste Verbreitung der Schule -- Anf�e der Z�rijja in Andalusien. - Traditionstreue Richtung des magribinisehen Islam -- 'Ali b. Ahmed Ibn Hazm -- a ) Sein gegnerisches Verhalten gegen die m�kitischo und hanefitische Schule -- Seine Sonderstellung innerhalb der Z�rschule. - Al-Hazmijja, ein Zweig der Z�rschule -- I. H. hat die Grunds�e der Z�irschule zu allererst auf die Dogmatik �bertragen -- Chusus und 'Um um Exegetische Grunds�e des Ibn Hazm -- b ) Die Z�rijja ist Madhab fikhi und nicht M. kal� Stellung der �esten Im� zu den dogmatischen Fragen - D�d's bestimmte Stellung zu einzelnen dogmatischen Streitfragen -- Ibn Hazm's Meinung �ber speculative Theologie - Mu'taziliten und As'ariten -- Das Dogma von der Natur des Koran -- X. H.'s Kriterium f�r die dogmatischen Definitionen -- Anwendung desselben auf die Attributenlehre und auf die Lehre von den Namen Gottes -- Verp�nung des Kij�in der Dogmatik -- Charakteristik der A 'ariten -- Z�ritische Grundlagen der Ethik -- Erfolglosigkeit der Bestrebungen des Ibn Hazm -- Unmittelbare Sch�ler und Nachfolger des I. H -- Almohadische Bewegung -- Die beiden Ibn Dihja -- Verh�niss der Theosophie zur Z�rschule -- Al-Gaz�'s Ansichten �ber Fikh und Kij�.-- Muhj i al-din I bn 'Ar abi -- Einige Vertreter der Z�rschule im VII. Jhd -- Abu Hajj� seine z�ritischen Neigungen. Verh�niss zu Ibn Tejmijja -- Die z�ritische Bewegung im VIII. Jhd -- Al-Makrizi. Sein Verh�niss zur Z�rschule unu zu Ibn Hazm's -- Schriften ' -- Verschiedene Bedeutung der Benennung: Al-Z�ri -- Erweiterung der Rechtsquellen. - 'Urf -- Beilagen I-V -- Anmerkung 1 ) ( Ra'j und Kij�in der Poesie ) Anmerkung 2 ) ( Ilm al-ichtil�t ) .
Logo Maremagnum it