Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Haschka, Lorenz Leopold, Dichter (1749-1827).

Eigenh. Bestätigung mit U. (Fragment).

O. O., 5. III. 1792.,

1800,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Haschka, Lorenz Leopold, Dichter (1749-1827).
Editori
O. O., 5. III. 1792.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

Ca. 240:65 mm. Bestätigt den Erhalt von Gelehrtenjournalen, nämlich des "Esprit des Journaux" (02/1792), der "Deutschen Monatsschrift" (01/1792), des "Teutschen Merkur" (01/1792), der "Allgemeinen Literaturzeitung" (12/1791), der "Minerva" (02/1792, Nr. 2) sowie von Schlözers "Staatsanzeiger" (H. 65). Ausgeschnitten aus dem Kassabuch des Buchhändlers. - Der Wiener Jesuit und Schriftsteller Haschka (1749-1827) unterrichtete im Jesuitenkollegium Krems Grammatik und lebte seit der Aufhebung des Ordens 1773 in Wien als Privatsekretär bei Franz Sales von Greiner. Durch seine Freundschaft mit Michael Denis sicherte er sich als Initiator des (später von Karoline Greiner, verehel. Pichler weitergeführten) literarischen Salons im Hause Greiner eine führende Stellung im Wiener Literaturbetrieb. Haschka etablierte sich mit der von Joseph Haydn vertonten Volkshymne "Gott erhalte Franz den Kaiser" (1797) als offiziöser Dichter der Restaurationsära in Österreich. 1797 wurde er Kustos an der Wiener Universitätsbibliothek, 1798 Professor der Ästhetik am Theresianum.
Logo Maremagnum it