Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hart, Heinrich, Literatur- Und Theaterkritiker (1855-1906).

Eigenh. Postkarte mit U., 1 eh. Brief mit U. und 1 ms. Telegramm.

Charlottenburg und [Poststempel: Berlin und Charlottenburg], 2. - I. 1901 und [Poststempel: 15. II. und 20. III. 1896].,

220,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Hart, Heinrich, Literatur- Und Theaterkritiker (1855-1906).
Editori
Charlottenburg und [Poststempel: Berlin und Charlottenburg], 2., I. 1901 und [Poststempel: 15. II. und 20. III. 1896].
Soggetto
Autographs: Literature

Descrizione

2 SS. und 2 Zeilen auf 4 Bll. (Qu.-)8vo. Mit eh. adr. Kuvert. Alle drei Schreiben an den Verleger, Kunstmäzen und Schriftsteller C. Hans von Weber (1872-1924) in Leipzig. - Der Brief mit der Absage zu einer Einladung, da er gerade von "einem lieben Bruder", der gestorben war, Abschied genommen hatte: "Leider konnte ich Ihrer Einladung [.] nicht Folge leisten. Am Tage, als Ihre liebenswürdigen Zeilen mich fanden war ich gerade aus Westfalen zurückgekehrt. Und deshalb nicht in der Stimmung, die Welt mir in der Kulissen-Auffassung zu betrachten [.]". - Die Postkarte mit Dank für eine Ehrung: "Leider war ich ein wenig unwohl und konnte bisher auf Ihre liebenswürdige Mittheilung nicht in gebührender Weise erwidern. In den nächsten Tagen aber werde ich den Empfindungen, die mich bei der Nachricht von meiner Ernennung durchlohten und durchgluteten, Ausdruck geben. Bis dahin ein vorläufiges ernstes und tiefgründiges Lächeln Ihnen und dem ganzen Kollegium als Dank. Den Stab begehr' ich natürlich, ich werde in tragen bis in den Tod, bis ins Grab oder den Verbrennungsofen [.]". - Das Telegramm mit einer Zusage: "brief versaeumt abzusenden ich nehme gern theil am augurenfest heil und grusz [.]". - Der eh. Brief, das Kuvert und das Telegramm mit Adressenstempeln von Webers. Der Brief mit Empfängervermerk in Tinte. Beiliegend ein alter Sammlungsumschlag (gedr. Theaterprogramm).
Logo Maremagnum it