Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Meckauer, Walter, Schriftsteller (1889-1966).

Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug und eh. Sentenz mit U.

Berlin, o. D.,

350,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Meckauer, Walter, Schriftsteller (1889-1966).
Editori
Berlin, o. D.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

2 SS. auf 2 Bll. Folio (223:282 mm). Jeweils mit gedruckter Bordüre (davon eines mit gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, eines mit montiertem Schildchen "Beitrag zum [.]"). Jedes Blatt aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Die Epigonen machten stets den Geist zum Handlanger der Macht. Aber: 'Macht allein bezwingt nicht, sie muß der Handlanger des Geistes sein, nur dann ist sie von Dauer'. Das ist aller Staatsgründer gutes Prinzip! [.]. Die zweite Sentenz von ähnlichem, etwas abgewandeltem Inhalt. - Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die erstgenannte Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Walter Meckauer war von 1918 bis 1922 Leiter der schlesischen Ullstein-Redaktion, danach Dramaturg an mehreren deutschen Bühnen. - Koslowsky 115.
Logo Maremagnum it