Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Ludolph, Matthias

Epistolographie und Selbstdarstellung : Untersuchungen zu den "Paradebriefen" Plinius des J�ngeren. Classica Monacensia ; Bd. 17.

T�bingen : Gunter Narr Verlag, 1997.,

60,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783823348764
Autore
Ludolph, Matthias
Editori
T�bingen : Gunter Narr Verlag, 1997.
Formato
228 S. Originalsoftcover.
Soggetto
Latein, Epistolographie, Geschichte 100 v. Chr.-100, Plinius Caecilius Secundus, Gaius: Epistulae, 1, 1-8, Selbstdarstellung, Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Umschlag leicht berieben. Insgesamt gut und sauber. - Der vorliegende Band macht sich eine grundlegende Neuinterpretation des Plinianischen Briefcorpus zur Aufgabe. Zun�st wird anhand einer gattungstypologischen Analyse gezeigt, da�die von Plinius selbst publizierten Briefe der B�cher I-IX keineswegs als authentische Pers�nlichkeitszeugnisse gewertet werden d�rfen, sondern als Tr�r einer gezielten Selbststilisierung anzusehen sind. Im zweiten Teil des Buches wird diese These an den �Paradebriefen� I 1-8 verifiziert und Schritt f�r Schritt verfolgt, wie Plinius das Bild seines �brieflichen Ich� erstehen l�. ISBN 9783823348764
Logo Maremagnum it