Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Montherlant, Henry De

Essais. Preface de Pierre Sipriot.

Gallimard - Paris, 1963.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Montherlant, Henry De
Editori
Gallimard, Paris, 1963.
Formato
Bibliotheque de la Pleiade. XLI; 1604 Seiten; 17,5 cm. Orig.-Lederband mit illustr. OUmschlag.
Soggetto
Franz�sische Literatur, Belletristik
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Ein gutes Ex.; Umschlag gering berieben. - Franz�sisch. - D�nndruck-Ausgabe. - Henry de Montherlant (* 20. April 1895 in Paris; � 21. September 1972 ebenda) war ein franz�sischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist. Erste literarische Versuche unternahm Montherlant schon als Zehnj�iger, teils zusammen mit seinem Jugendfreund Jacques-Napol� Faure-Biguet. Nach dem Krieg wandte er sich endg�ltig dem Schriftstellerberuf zu. Seine Themen waren zun�st Jugend, Krieg, Stierkampf. Von 1920 bis 1924 war er Generalsekret�des Soldatenfriedhofes von Douaumont. Ab 1925 lebte er auf Reisen in Spanien und Nordafrika, um in den drei�ger Jahren wieder nach Paris zur�ckzukehren. Er hatte seinen gr��en Erfolg mit der Romantetralogie Les jeunes filles (dt. Titel: Erbarmen mit den Frauen) (1936-1939). 1940 war er Kriegskorrespondent und von 1942 bis 1945 beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz t�g. Zu den pr�nden Einfl�ssen seiner Jugend geh�rten, neben seiner Familie, Sport, Literatur und Stierkampf. In seinen Anfangswerken sind Ich-Kult, M�lichkeit und der Kampf ums Dasein von ihm idealisierte Themen. Montherlant war vor allem von D'Annunzio, Nietzsche und Barr�beeinflusst. Erst sp�r setzte er sich mit den Geschehnissen und der Gesellschaft seiner Zeit kritisch auseinander. Seine Stilsicherheit und sein gutes Verm�gen, Menschen psychologisch zu analysieren, brachten ihm schon fr�h den Ruf eines Klassikers ein. Montherlant war bekannt f�r anti-feministische und frauenfeindliche Ansichten, die Simone de Beauvoir in einem Kapitel von Das andere Geschlecht behandelte. � (wiki) // Inhalt: PREFACE par Pierre Sipriot. ---- LA RELEVE DU MATIN ---- CHANT FUNEBRE POUR LES MORTS DE VERDUN ---- AUX FONTAINES DU DESIR ---- UN VOYAGEUR SOLITAIRE EST UN DIABLE ---- MORS ET VITA ---- SERVICE INUTILE ---- L'EQUINOXE DE SEPTEMBRE ---- LE SOLSTICE DE JUIN ---- CARNETS 1930-1944 ---- TEXTES SOUS UNE OCCUPATION 1940-1944.
Logo Maremagnum it