Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Philostratos Und C. L. Kayser

Flavii Philostrati Opera. Auctiora Edidit C. L. Kayer. Vol. I/II. (2 B�e in 1).

Georg Olms Verlag (in Lizenz - Teubner), 1985.,

70,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
348700626X
Autore
Philostratos Und C. L. Kayser
Editori
Georg Olms Verlag (in Lizenz, Teubner), 1985.
Formato
Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana. XXXVII; 413 S.; LII; 551 S.; 19,5 cm. Originalleinenband.
Soggetto
Philostratus, Altertum, Griechenland, Geschichte, Philologie
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes Exemplar. - 2 B�e in 1. - Griechisch; Latein. - 2., reprographischer nachdruck (Impressum) // FLAVII PHILOSTRATI OPERA AUCTIORA EDIDIT C.L. KAYSER ACCEDUNT APOLLONII EPISTOLAE, EUSEBIUS ADVERSUS HIEROCLEM, PHILOSTRATI JUNIORIS IMAGINES, CALLISTRATI DESCRIPTIONES. VOL. I/II Editio stereotypa (Titelblatt) // Flavius Philostratos (* um 165/170; � zwischen 244 und 249) ist der bekannteste von vier als Philostratos von Lemnos bezeichneten griechischen Sophisten, die im 2. und 3. Jahrhundert lebten. In der Suda, einer byzantinischen Enzyklop�e, sind drei der vier angef�hrt, wobei Flavius Philostratos als "der Zweite" bezeichnet wird. Flavius Philostratos wurde um 165/170 geboren. Seine Familie stammte von der Insel Lemnos, wo sie �ber Besitzungen verf�gte. Er scheint zumindest einen Teil seiner Jugend dort verbracht zu haben. Sein Vater hie�Philostratos Veros und besa�- wie damals alle Lemnier - das athenische B�rgerrecht. In Athen erhielt Flavius Philostratos seine Ausbildung. Sein Lehrer war Proklos von Naukratis; wahrscheinlich studierte er au�rdem auch bei Damianos von Ephesos, Hippodromos von Larissa (Hippodromos von Thessalien) und Antipatros von Hierapolis (Publius Aelius Antipater). Der Suda zufolge machte er in Athen und Rom als Redner und Lehrer Karriere. M�glicherweise ist er mit dem Lucius Flavius Philostratus identisch, der in drei Inschriften als prominente Athener Pers�nlichkeit erscheint, doch mag sich dies auch auf den Geschichtsschreiber Philostratos von Athen beziehen. In einer der Inschriften, die aus dem ersten Jahrzehnt des 3. Jahrhunderts stammt, wird Lucius Flavius Philostratus als Befehlshaber der Hopliten bezeichnet; dieses Amt war damals nicht mehr milit�sch, sondern es handelte sich um einen f�r die �ffentliche Lebensmittelversorgung zust�igen ranghohen Beamten. Wahrscheinlich ist Philostratos "der Zweite" mit dem Sophisten Flavius Philostratos gleichzusetzen, den die Stadt Athen mit einer Statue in Olympia ehrte. Um 205/207 fand Philostratos in Rom Zugang zum Hof des Kaisers Septimius Severus, wo er die Gunst der Kaiserin Julia Domna erlangte. Offenbar pflegte er die Kaiserin auf ihren Reisen zu begleiten: 212 oder 213 ist er in Gallien in ihrer Umgebung bezeugt, vermutlich war er auch 214-217 an ihrem Hof, als sie sich w�end des Partherkriegs ihres Sohnes, des Kaisers Caracalla, im Osten des Reichs aufhielt. Sie residierte in der syrischen Gro�tadt Antiocheia. Nach Julias Tod im Jahr 217 zog er sich wohl nach Athen zur�ck; dort verbrachte er offenbar seine letzten Lebensjahre als Rhetoriklehrer. Er starb der Suda zufolge in der Regierungszeit des Kaisers Philippus Arabs (244-249). . (wiki) ISBN 348700626X
Logo Maremagnum it