Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Meyer, Hans

Geschichte der abendl�ischen Weltanschauung [5 in 2 Bd.e]. Die Weltanschauung des Altertums / Vom Urchristentum bis zu Augustin / Die Weltanschauung des Mittelalters / Von der Renaissance bis zum deutschen Idealismus / Die Weltanschauung der Gegenwart.

Paderborn - W�rzburg : Sch�ningh., 1947-1949.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Meyer, Hans
Editori
Paderborn, W�rzburg : Sch�ningh., 1947-1949.
Formato
X, 413 / VIII, 152 / X, 371 / VIII, 567 / X, 571 S. ; 8. Originalhalbleinen.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - altersgem�sehr guter Zustand, wenige Anstreichungen - Vorwort. �Geschichte der abendl�ischen Weltanschauung� betitelt sich vorliegendes Werk. Dar Ausdruck �Weltanschauung� wurde gew�t, einmal, weil Weltanschauung die Philosophie in sich birgt und wie diese auf das Ganze, Universale, Letzte geht, sodann weil sie nicht blo�das Wissen um den Kosmos, sondern auch die Wertungen, die erlebten Rangordnungen der Werte, die Lebensgestaltungen mitumfa�. Die Darstellung greift �ber den engeren Kreis der Philosophie hinaus und zieht die f�r die Ausgestaltung des Weltbildes und f�r die menschliche Selbstauffassung bedeutsamen Grenzgebiete mit in Betracht �. -- In f�nf Teilen: �Die Weltanschauung des Altertums�, �Vom Urchristentum bis zu Augustin�, �Die Weltanschauung des Mittelalters�, �Von der Renaissance bis zum deutschen Idealismus�, �Die Weltanschauung der Gegenwart� soll die Gesamtentwicklung vorgef�hrt werden. Der vorliegende erste Band enth� gr��re Bestandteile meiner vergriffenen Geschichte der alten Philosophie, doch haben auch sie Erg�ung und Umgestaltung erfahren. Die philosophischen Begriffe sind in der griechischen Philosophie gepr�, daher wurde im ersten Band auf strenge Begriffsentwicklung Wert gelegt. -- Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Weltanschauung im begrifflichen Zusammenhang, in wissenschaftlicher Begr�ndung: Das ist eben die Entwicklung der Philosophie, in der der Wille zu allgemeing�ltigem Wissen, schlie�ich der Wille zum System am Werk ist. Die Religion, die auch auf Ursprungs-, Sinn- und Wertfragen geht und jederzeit vor der Philosophie steht, arbeitet der Philosophie, vor allem der Metaphysik, vor. Die Dichtung �bt einen Einflu�auf die Philosophie aus und empf�t R�ckwirkungen von ihr. Die Dichtung will nicht Wirklichkeit erkennen wie die Wissenschaft, aber sie spricht Lebensstimmungen, Lebenserfahrungen, Lebensauffassungen aus und will verstehen lernen, was es um das Leben und den Menschen f�r eine Sache ist. Der Zusammenhang mit der philosophischen Weltanschauung ist damit gegeben. Die Betrachtung der Welt in ihrer Ganzheit f�hrt zu enger Verbindung mit den Einzelwissenschaften und zur Auswertung ihrer Ergebnisse.
Logo Maremagnum it