Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Fendrich, Raphael

Grenzland und Erinnerungsland. Die Identit�des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924).

W�rzburg : Ergon, 2018.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783956503948
Autore
Fendrich, Raphael
Editori
W�rzburg : Ergon, 2018.
Formato
1. Auflage 546 S. Originalbroschur.
Soggetto
Sprache, Linguistik
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Die Frage nach der Identit�des Elsass und der Els�er ist immer aufs Neue gestellt worden, und ihr kommt aufgrund der Zusammenlegung der Region mit Lothringen und der Champagne-Ardenne zu einer Verwaltungseinheit gerade heute wieder besondere Aktualit�zu. Der Blick zur�ck erlaubt ein tieferes Verst�nis des umstrittenen "Grenzlandes" zwischen Rhein und Vogesen, wo sich im Laufe des 19. Jahrhunderts eine Dialektliteratur herausgebildet hat, die sich vor allem ab 1870, nachdem das Elsass an Deutschland gefallen war, zu institutionalisieren begann: Anthologien und W�rterb�cher wurden ver�ffentlicht, Els�ische Theater gegr�ndet, und das Els�ische Museum bem�hte sich um den Erhalt der Alltags- und Regionalkultur. Vor diesem Hintergrund entstand das Werk der aus einer unterels�ischen Apothekerfamilie stammenden Marie Hart (1856-1924), die den Wechsel der staatlichen Zugeh�rigkeit des Elsass nach dem Deutsch-Franz�sischen Krieg und dem Ersten Weltkrieg sowie die sozialen Folgen wie Vertreibung, Flucht und identit�n Wandel in der Bev�lkerung verarbeitet. Anhand von Harts Werk wird deutlich, wie unterschiedlich die Antworten auf die Frage ausfielen, ob das Elsass nun franz�sisch oder deutsch oder vielleicht doch etwas Eigenes sei. ISBN 9783956503948
Logo Maremagnum it