Dettagli
Autore
Haas, Hans Und Hildebrecht Hommel (Hgg.)
Editori
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1949.
Formato
288 S. Privatbindung Halbleinen.
Descrizione
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Geleitwort -- �ertragungen -- Hom. Od. XXIII, 130 - 241. Penelopeia erkennt den Odysseus. �ertragen von Heinz Amberger -- Ov. Met. I, 452 - 567. �ertragen von Erich R�sch -- Bruchst�cke aus Elegien des Solon von Athen. �ertragen von Hilde- brecht Hommel -- Aufs�e -- Franz Josef Brecht, Goethes Denken -- Karl B�chner, Humanitas. Die Atticusvita des Cornelius Nepos -- Ludwig Fr�chtei, Medizinisches bei Heliodoros von Athen -- Josef G�hler, Ein Sportfest bei den Phaiaken -- August Hausrath, [Zeus chai ta theria]. Die unbekannte �opfabel im Iambenbuch des Kallimachos -- Alfred Heubeck, Homerica: 1. Zur Stellung des Schiffskatalogs (B 484 - 779) in der Ilias -- 2. N 345 -360. Ein Interpretationsversuch -- 3. [Time] -- Fritz Heyer, Goethe und Schulpforte -- Hildebrecht Hommel, Die Rede des Vaters der Gracchen f�r L. Cornelius Scipio Asiaticus -- Tanzen und Spielen -- Heinrich Kar pp, Platons Apologie als philosophische Schullekt�re -- Alfred Klotz, Dichtung und Wahrheit in der livianischen Erz�ung von der Schlacht bei Cannae -- Nachtrag dazu -- Walter Knote, Gedanken zum Lateinunterricht an H�heren Schulen -- Helmut K�nig, Goethe und die Religion -- Hans Krahe, Was ist vergleichende Sprachwissenschaft ? -- J�rgen Kroymann, R�mische Kriegsf�hrung im Geschichtswerk d.Livius Friedrich Lammert, Eine Frage an die Forschung. Zu Livius 21, 38, 8 gentes semigermanae -- Sesto Prete, Plautus Mercator 319 -- Albert Rehm. Die Internationalit�d.Klassischen Altertumswissenschaft -- Joseph Schneble, Ansprache zur Vierhundertjahrfeier des Kurf�rst Friedrich-Gymnasiums in Heidelberg am 9. Oktober 1946 -- Hatto Schr�der, Warum fordern wir Latein als erste Fremdsprache? : Erich Staedler, Horaz-Analekten bei Rabelais (1494-1553) -- Heinrich Weinstock, Polis und Trag�die -- Gottfried Wolterstorff, Vari castra. Zu Tacitus Annalen I, 61 -- Ernst W�st, Wer war Polyxene ? -- Nachrufe -- Karl B�chner, In memoriam Walter Nestle -- Otto Frommel, Hermann Ostern zum Ged�tnis -- Hans Haas, August Hausrath -- Viktor Stegemann -- Hildebrecht Hommel, Hans Bogner -- Egon R�misch, Otto Zimmermann -- Umschau -- Mitteilungen -- Treffen der Altertumsforscher in Hinterzarten i. Schw. vom 30. Aug. bis 2. Sept. 1949 -- Gesellschaft zur Erforschung des klassischen Altertums -- Ausweitung des Begriffes �Gymnasium� ? -- Homerforschung -- Humanistische Halbbildung ? -- Studium generale -- Freie Universit�Berlin -- Ulrich v. Wilamowitz-Ehrung -- Lesefr�chte aus: Hans Carossa -- Georges Duhamel -- Willy Hellpach -- Kath. Digest 1948 -- Friedrich Meinecke -- Friedrich R�ckert -- Carl Schurz -- Berichte -- Antigone-Auff�hrungen in Freiburg i. Br. (Max Breithaupt) -- Vierhundertjahrfeier des Gymnasiums Heidelberg am 9. Oktober 1946 (Richard H�nnerkopf) -- Die Lage des humanistischen Gymnasiums in �terreich (Emil Gaar) -- W�rttembergischer Verein der Freunde des humanistischen Gymnasiums (Ulrich Weizs�er) -- Buchbesprechungen -- Hans Bogner, Der tragische Gegensatz (Ruth Camerer) -- Friedrich Focke, Die Odyssee (Alfred Heubeck) -- Heidelberger Texte (Hildebrecht Hommel) -- Erwin Metzke, Handlexikon der Philosophie (Friedrich Pfister) -- Gerhard Nebel, Griechischer Ursprung, Bd. I (Joseph K�hm) -- Max Pohlenz, Der hellenische Mensch (Joseph K�hm) -- Tusculumreihe (Hans F�er) -- Eduard Wech�er, Hellas im Evangelium (Joseph K�hm).