Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Boehland, Johannes (Kataloggestaltung). - Wilm, Ferdinand Richar, D (Herausgeber)

H. J. Wilm. Silber. (Firmenkatalog des einstigen Berliner Juweliers H. J. Wilm).

Berlin: H. J. Wilm.[ca. 1940-1942].,

non disponibile

Schwarz und Grömling GbR. (Berlin (-Tiergarten), Germania)

Parla con il Libraio
non disponibile

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Boehland, Johannes (Kataloggestaltung). - Wilm, Ferdinand Richar, D (Herausgeber)
Editori
Berlin: H. J. Wilm.[ca. 1940-1942].
Soggetto
Wirtschaft, 1933-45, Berlin, Edelmetalle, Firmengeschichte, Firmenkataloge, Firmenschriften, Firmenzeichen, Industriedesign, Juweliere, Kunstgewerbe, Kunsthandwerk, Nationalsozialismus, Silber, Wirtschaftsgeschichte
Descrizione
Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel.
Lingue
Tedesco

Descrizione

(ca. 29,5 x 22,6 cm). 24 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas knickspurig und leicht fleckig, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Der Firmenkatalog enthält nach einer Einführung zur Historie des bedeutenden, einstigen Berliner Juweliers zahlreiche fotografische Abbildungen der angebotenen Arbeiten (schwarz/weiss). Darunter sind silbergefertigte Stücke wie Trinkbecher, Bürsten, Besteck, Schachfiguren, Teekanne, Zuckerdose, prachtvolle Kerzenständer, Lampen, Spiegel oder Teller mit Berliner Wappen. Einige der Silberstücke tragen Hakenkreuz, Reichsadler und Ähren wie etwa eine große Schale oder eine Art Ehrenkassette in Silber, in deren Text auch der Name Göring zu erkennen ist. Die Juwelierfirma hatte sich im Nationalsozialismus der NS-Elite angedient, das lässt sich hier sehr gut erkennen. Auf den letzten Seiten finden sich Details zur Firma, hier sind auch die gewonnenen Medaillen aus den Jahren 1937 (Weltausstellung Paris) und 1940 (Triennale Mailand) verzeichnet. Als Stil des Juweliers Ferdinand Richard Wilm ist hier in Abgrenzung zu seinen Vorfahren "Neuer deutscher Stil" eingetragen. Auf der folgenden Seite sind zudem fotografische Ansichten der damaligen Verkaufsflächen in Berlin vor dem Kriegsende zu sehen: Jerusalemer Straße 25, Ausstellungswerkstatt, Adlon (Unter den Linden 77), Tauentzienstraße 18a. Gestaltet wurde der ansehnliche Katalog von Johannes Boehland. Äußerst seltener Katalog!
Logo Maremagnum it