Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

L�Ert, Eberhard

( Handexemplar des Autors ) Respekt vor den Poeten. Studien zum Status des freien Schriftstellers. Manhattan manuscripts Bd. 1.

G�ttingen : Wallstein, 2009.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783835305267
Autore
L�Ert, Eberhard
Editori
G�ttingen : Wallstein, 2009.
Formato
360 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Soggetto
Deutschland, Schriftsteller, Geschichte 1750-2000, Deutsch, Literatur, Geschichte 1750-2000, Deutsche Literatur
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Arbeitsexemplar des Auroren mit B�roklmmern als Marker und Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen. - Goethes Alleing�e -- "Von Ihnen dependir' ich un�berwindlich" �er die Macht des Vorbildlichen in der Literaturgeschichte -- Dissonanz der Harmonien. Konfigurationen der Liebe in Texten Clemens Brentanos -- Schillers "Demetrius" und die Grenzen der poetischen Gerechtigkeit -- Die vaterl�ische Lyrik und Goethes "West-�stlicher Divan" -- Lebens-Ansichten eines Katers. Anomalien eines K�nstlerlebens nach 1800 -- Eichendorffs Wandel unter den Deutschen. �erlegungen zur Wirkungsgeschichte seiner Dichtung -- Nietzsches Apotheose der Einsamkeit -- "Komm in den totgesagten park und schau" Stefan George in ver�erter Zeit -- Doppelte Optik. �er die Erz�kunst des fr�hen Thomas Mann -- Der "neue Mensch" als Leiche im Licht. Georg Kaisers dramatische Planspiele -- Der B�rger und seine h�heren Instanzen. Heinrich Mann, "Der Untertan" und Franz Kafka, "Der Proce� -- Nachgelassene Prophetien. Gesichter und Gesichte Kurt Tucholskys in den zwanziger Jahren -- Thomas Manns "Doktor Faustus", eine Allegorie der deutschen Geschichte -- Hermann Hesse: Einzelg�er f�r Millionen -- Phantastisch inszenierte Zeitgeschichte "Hundejahre" von G�nter Grass in einer europ�chen Tradition -- "Berlin Uhr der Kunst, die nicht nach, noch vor geht" Vom ungem�tlichen Glanz der Gro�tadtliteratur im fr�hen 20. Jahrhundert -- Beherrschte Literatur. Vom Elend des Schreibens unter Diktaturen -- "Oftmals such' ich ein Wort." Exil als Lebensform -- Der Aufstand der Ger�. Die K�nste im Zeitalter der apparativen Kommunikation. ISBN 9783835305267
Logo Maremagnum it