Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Janssen, Horst

Horst Janssen, Plakate : [anl�lich der 1. Ausstellung d. Original-Plakate von Horst Janssen im Stadtmuseum Oldenburg vom 22. Oktober - 22. November 1978]. [Veranst.: Stadtmuseum Oldenburg in Zusammenarbeit mit d. Hrsg. Hrsg.: Erich u. Helga Meyer-Schomann].

Oldenburg : Manfred Meins, Buchladen, 1978.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783921904039
Autore
Janssen, Horst
Editori
Oldenburg : Manfred Meins, Buchladen, 1978.
Formato
[114] S. : �berwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 30 cm; kart.
Soggetto
Bildende Kunst, Kunstgewerbe
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex.; Einband gering berieben. - Mit Orig.-Monogramm (Signatur) von Horst Janssen. - Text von Wilhelm Gilly : . Horst Janssen ist heute bekannt und ber�hmt; er gilt als einer der begabtesten Zeichner der Gegenwart, und die unvergleichliche Bedeutung des bislang von ihm Geschaffenen f�r die Europ�che Kunstgeschichte d�rfte schon jetzt au�r Zweifel stehen: Die Janssen'sche Leistung - das mit immensem Rei�gefertigte Werk besteht aus tausenden von Zeichnungen und ungef� 900 radierten Bl�ern - ist ebenso bezeichnend f�r "Zeit" wie f�r "kontinentale Entstehungsregion". Obschon die Bedeutung des Janssen-Oeuvres einen W�rdigungsversuch fast aufdr�t, kann ein solches Unterfangen jedoch nicht Anliegen eines Vorwortes sein, auch dann nicht, wenn dadurch ersichtlich werden sollte, da�Identit�probleme individueller Natur in allgemeing�ltige Fragestellungen umgem�nzt werden. Stattdessen gewinnt in vorliegendem Fall ein besonderer Aspekt an Bedeutung. Gemeint ist der "oldenburgische Aspekt", ein Aspekt, der um so wichtiger wird, wenn man wei� da�Horst Janssen nicht nur die wohl entscheidendsten Jahre im Leben eines Menschen, die Kinderzeit und fr�hen Jugendjahre in Oldenburg verbrachte, da�er - und dies nach langen Jahren der Oldenburg-Ferne - r�mische Architekturen noch immer aus "oldenburgischem Gesichtswinkel" zu betrachten beliebt, sondern da�er auch in seinem 1973 ver�ffentlichten Aufsatz "Lerchenstra� 14. Bettina gewidmet" bekennt, "Oldenburg (sei f�r ihn damals) die Welt (gewesen)", eine Welt, die ihn - eragierte auf der "Lerchenstra�nb�hne. unter indirekt beleuchtetem Himmel. ohne (ersichtliche) Lichtquelle" - mit "Ungeduld und Erwartung" erf�llt habe, eine Welt, die auch nicht zuletzt imstande gewesen sei, Erinnerungen zu wecken an bitter-s�� Kindheitserlebnisse, die sich zun�st so anlie�n, als h�en sie notwendigerweise im "Obsz�nen und Ekelhaften" enden m�ssen, die aber dann doch, und zwar in Wirklichkeit und Vorstellung, sich wie in einem Erl�sungsproze�entwirren, weil sich die Geschehnisse dramatisch steigern, um letztendlich in unendlichbegl�ckender Reinheit, liebender Freundschaft und beseeligender Hinneigung zu verfliegen, - wie bei einem "Ritt �ber einen Engelsparcour". � ISBN 9783921904039
Logo Maremagnum it