Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Olbrich, Joseph Maria.

Ideen Mit einer Einführung von Ludwig Hevesi. Wien, Gerlach & Schenk (1899) Quer-4to. Farbiges Titelblatt, XII,78 S. Mit 110 (8 farbigen) Abbildungen in Fotographie u. Zinkätzung , 7 farbig lithographierte Tafeln sowie 1 farbige Orig.-Lithographie. Eingelegt in Mappe mit Deckelillustration u. Titel. In Leinwandkassette.

3500,00 €

Schmidt & Gunther Antiquariat

(Kelkheim, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Olbrich, Joseph Maria.
Soggetto
Bibliophile Werke
Lingue
Inglese

Descrizione

Erstausgabe mit einer Orig.-Lithographie von Joseph Maria Olbrich. Eindrucksvolle Sammlung von Entwürfen für Häuser, Innenräume, Möbel, Wandverkleidungen, Stoffe usw. Komplettes Exemplar mit dem oft fehlenden Orig.-Umschlag (Rücken fehlt). Joseph Maria Olbrich war Meisterschüler bei Otto Wagner in Wien. 1897-1898 erbaute Olbrich das Ausstellungsgebäude der Wiener Secession am Karlsplatz, bekannt durch seine goldfarbene Kuppel mit ihren unverwechselbaren Blätterwerk aus vergoldeter Bronze. Es ist eines der bekannsten Bauwerke des österreichischen Jugendstils. 1899 berief Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein Joseph Maria Olbrich an die neugegründete Künstlerkolonie Mathildenhöhe nach Darmstadt. Hier beginnt eine sehr fruchtbare Zeit für Joseph Maria Olbrich. Sehr seltene Publikation.
Logo Maremagnum it