Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Jensen, Ad. E. (Hrsg.)

Im Lande des Gada. Wanderungen zwischen Volkstr�mmern S�dabessiniens. . unter Mitarbeit von Hellmut Wohlenberg und Alf Bayrle. Mit Beitr�n von Leo Frobenius.

Verlag Strecker und Schr�der - Stuttgart, 1936.,

120,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Jensen, Ad. E. (Hrsg.)
Editori
Verlag Strecker und Schr�der, Stuttgart, 1936.
Formato
Ver�ffentlichung des Forschungsinstituts f�r Kulturmorphologie Frankfurt a.M. XVI; 608 Seiten; sehr zahlr. Illustrationen; 28 cm; Orig.-Halbleinenband.
Soggetto
Afrika, V�lkerkunde, Kulturgeschichte, Ethnologie, Geographie, Afrika-Forschung
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex.; Einband mit kl. L�ren u. nachgedunkelt; Vorsatz mit farb. Exlibris. - Verlauf und Ergebnisse der XII. Deutschen Inner-Afrikanischen Forschungs-Expedition (DIAFE) 1934/35 . hrsg. v. Ad. E. Jensen u. Hans Rhotert. - INHALT : DIAFE XII (Abessinien-Abteilun von Leo Frobenius Vorwort des Herausgebers. -- Erster Teil: Im s�dlichen Abessinien. Reiseberichte vom Oktober 4 bis Mai 5. Bearbeitet von Hellmuth Wohlenberg -- 1. Kurzer Abri�der abessinischen Geschichte. -- �hiopische Urzeit -- Sab�che Zeit -- Sage von der salomonischen Dynastie -- Das Reich von Axum -- Amharisches Mittelalter -- Sage von Mohammed Granje -- Die Gallast�rme -- Die Kaiser Theodor und Yohannes -- Von Menilek II. bis Haue Selassie. -- 2. Bis Addis Abbeba. -- An Bord der "Tamganyika" -- Djibouti -- Eisenbahnfahrt nach Addis -- Einrichtung in der Hauptstadt -- Hofball im alten Gibbi -- Bekanntschaften -- �ersicht �ber die hauptst�ische einheimische Bev�lkerung -- Der Negusa Nagast -- B�rokratische Schwierigkeiten -- Abessi-nische Rechtsanschauungen -- Anekdoten vom gerechten Richter. -- 3. Von der Hauptstadt ins Innere. -- Vorbereitung der Camionfahrt -- Bis zum Hawasch -- An den n�rdlichen Seen vorbei -- Autofahren in Regen und Sumpf -- Einfahrt in Sidamoland -- Irga Alem, Hauptstadt von Sidamo -- Beim Vizestatthalter -- Koloniale Siedlungsweise der Amhara -- Zusammenstellung einer Maultierkarawane -- Schwieriger Aufbruch -- Karawenenleben -- Sidamo-Parkland-schaft -- Das Volk der Sidamo -- Einheimische Alkoholika -- Erste Erkenntnis des Gallaproblems -- Durch die Gudjisteppe. -- 4. Im Darassalande. -- Missionsstation Midjidja -- Bau eines Kamps mit Hindernissen -- Die Gorro-Einrichtung -- Vorgeschichtliche Megalithen: Die gro�n Phalluss�en -- Die Gesichterstelen auf Tutto Fela -- Schwierigkeiten der ethnographischen Arbeit -- Unterschiede zwischen Darassa und Gudji -- Geschichtliche �erlieferungen -- Post, Geld, Verpflegung -- Der amtliche Reisebegleiter -- Vergebliche Suche nach den Ciravegnasteinen -- Reisekameradschaft -- Weihnachtsfeier -- Reisepl�, Trennung in zwei Gruppen -- Entdeckung der Ciravegnasteine. -- 5. Nach S�den ins Land der Konso. -- Reise �ber Burdji (Gruppe Bayrle-Wohlenberg): �er das Gergeddagebirge -- Amha-risch� Sitten und Gebr�he -- Durch die Galaneniederung -- Bei Viehz�chtern zu Gast -- Tschicketschick in Tschulussi -- Aufstieg ins Amarrohochland -- Im Lande Alga -- Nachrichten �ber die s�dlichen Baditu -- Ein amharischer Grandseigneur -- Nachtmarsch durch die Saganniederung -- Einmarsch in das Konsohochland -- Wiedervereinigung der getrennten Gruppen. - Reise �ber Tschintscha (Jensen): Zum Galane -- Beim Grasmadj von Dano -- �er das Amarrohochgebirge -- Das Volk der Keura -- �er die "Br�cke Gottes" zwischen den Seen -- Aufstieg ins Hochland von Gamu -- Beim Dedjasmadj Bayenne in Tschintscha -- Weitermarsch nach Konso -- Amharische Kolonialverwaltung. -- 6. Im Lande der Konso. -- Boyrevolte -- Expeditionssorgen -- Kamp Buso -- Die Gada-Djila-Einrichtung -- Die Totendenkm�r -- Besuch beim H�ter der heiligen Schlangen -- "Woher die Konso stammen" (Sag -- Ackerbau und Viehzucht -- Das Geh�ft u. a. Nachrichten �ber die Konso -- Vorbereitungen zum Aufbruch. -- 7. R�ckreise nach der Hauptstadt. -- Abschiedsbesuch in Bakaule -- Die Friedh�fe der Gato -- Nach Gardula -- Amharisches Gerichtswesen -- Geduldsproben in Gardula -- Trag�die unserer Karawane -- Gewaltmarsch nach Tschintscha -- Amharischer Argwohn -- Das gro� Fest im Gibbi -- Kirche im Bau -- Durch Barodda nach Wallamo -- Soddu, Provinzhauptstadt von Wallamo -- Armenische Gastfreundschaft -- Der Dedjasmadj baut sich eine neue Residenz -- Lehnsverfassung und Gefolgschaftswesen der Amhara -- Durch Wallamo an das Gestade des Abbaya -- In der Dembarasteppe -- Wieder in Irga Alem -- Unfreundliche Beh�rden -- Mit dem Camion nach Addis -- Kriegsgeschrei in der Hauptstadt. -- 8. Ausflug ins Guragheland. -- Schwieriger Aufbruch -- �er den Hawasch nach Soddo -- Fundstelle Tya-Maryam -- Die Marako-Ebene -- Marktort Butadjira -- Durch Maskan nach Silte -- Zur�ck �ber Marako nach dem Swaisee. -- Camionfahrt nach Addis. -- 9. Schlu�der Reise. -- �ungen im Prozessieren -- Amharische Unzuverl�igkeit -- Besuche beim Negus -- Abfahrt nach Djibouti und Aden -- An Bord der "Usukuma" -- R�ckblick auf Abessinien -- Die Hochkultur als Fremdk�rper -- Hamitischer Volkscharakter der Amhara: Herrentum -- Geschick zum Staatenbau -- Gegensatz zu Negerv�lkern -- Stellung der Frau -- Ehrbegriffe -- Neigung zum Rationalismus -- B�ser Blick, Magie -- Verh�nis zu Pflanze und Tier. -- Zweiter Teil: Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise nach S�dabessinien. Bearbeitet von Ad. E. Jensen -- 10. Das Gadasystem der Darassa. -- Das Gadafest - Die Altersklassen oder Generationenfolge -- �er die einzelnen Grade -- Der Raba -- Der Luba -- Der Juba - Die soziale Rangordnung - Die provinziale Stammesunterteilung - Die Gada-periode -- Juwenti-Fest -- Entscheidung �ber Krieg -- 11. Das Djilasystem der Konso. -- Die Altersklasseneinteilung -- Der Fareita -- Die Harrija oder reine Alters-klasse -- Die Heirat im Djila -- Der Chela -- Der Gada -- Der Orschada, Beschneidung - Die Heiratsklassen - Die soziale Rangordnung -- Die Dorfanlage -- Die verschiedenen Jarsa�er -- Die Bogalla�er -- Angaffa und Lamitta -- Die neun Amtsstufen - Die Zweiteilung im Djilasystem - Das Djilafest - Die Frau im Djilasystem -- 12. Nomaden und Ackerbauern. -- Die drei Teile des Konsolandes und Ankl�e an eine monarchische Verfassung - -- Der K'allopriester der Gallav�lker - Gato und Gidole - Zauberpriester der Konso - Nomaden und Ackerbauern -- 13. Tod und Begr�is. -- Gudji und Darassa - Der Totenpfahl - Begr�is bei den Konso - Holzplastiken zum Ged�tnis der Toten - Vom Menschent�ten - Heilige Steine -- 14. Vorgeschichtliche Megalithen in S�dabessinien. Von Hellmut Wohlenberg. A. Die Phalluss�en - B. Die Steine mit menschlichen Gesichtern -- Tutto Fela -- Die drei anderen Fundst�en : 1. Urgamo, 2. Flu�Kambela 3. Balascha - C. Megalithfunde in Guraghe -- Phalluss�en und Gesichter Menhirstatuen vom Syltetyp : 1. Menhirstatue in Mamo, 2. Menhirstatue in Damo -- Menschen�liche Steine mit ovalen L�chern - D. Vorkommen �licher Megalithen in anderen Teilen Afrikas -- (u.a.)
Logo Maremagnum it