Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Goldenbaum, Laura

In testimonium veritatis. Der Bronzegisant als Totenabbild im italienischen Quattrocento. I Mandorli 23.

Berlin - M�nchen : Deutscher Kunstverlag, 2018.,

44,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783422074699
Autore
Goldenbaum, Laura
Editori
Berlin, M�nchen : Deutscher Kunstverlag, 2018.
Formato
512 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Soggetto
K�nste, Bildende Kunst allgemein
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Einband leicht berieben. - Das wirklichkeitsgetreue, in Bronze gegossene Abbild des Verstorbenen hielt im 15. Jahrhundert Einzug in die italienische Erinnerungs- und Grabkultur. Die Autorin untersucht die bronzenen Grabfiguren von P�ten, Bisch�fen, Rechtsgelehrten und Kardinalen als Werkgruppe und begibt sich auf die Suche nach der biografischen Spur der Dargestellten. Es entsteht ein lebendiges Bild des geistigen und kreativen Umfelds, in dem sich ausf�hrende K�nstler und Auftraggeber bewegten. Das kostbare Material Bronze er�ffnete neue Gestaltungsspielr�e: So erlaubte es die Herstellungstechnik der bronzenen Liegefigur, Abg�sse, insbesondere des Gesichts, aber auch von Stoffdraperien in den Entwurf einzubinden, um ihr die Aura des Lebensechten zu verleihen und den Verlust ber�hrbar zu machen. Str�mungen wie Scholastik, Humanismus und vor allem die theologischen Konsequenzen von Aristotelismus und Averroismus hatten im Quattrocento Anteil an der Sch�pfung und Hermeneutik dieses Totenbildnisses. ISBN 9783422074699
Logo Maremagnum it