Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Ensberg, Peter Und J�Rgen Kost (Hgg.)

Klassik-Rezeption: Auseinandersetzung mit einer Tradition ; Festschrift f�r Wolfgang D�sing.

W�rzburg : K�nigshausen und Neumann, 2003.,

69,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783826024955
Autore
Ensberg, Peter Und J�Rgen Kost (Hgg.)
Editori
W�rzburg : K�nigshausen und Neumann, 2003.
Formato
295 S. Originalhardcover.
Soggetto
Deutsch, Literatur, Geschichte 1786-1830, Rezeption, Deutschland, Aufsatzsammlung, Klassik, Literatur, Deutsch, Rezeption, Deutschland, Aufsatzsammlung, D�sing, Wolfgang, Bibliographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Einleitung -- I. Eine historische Reihe -- Michael Embach: Rheinischer Adel und Deutsche Klassik. Die Beziehungen der Dalbergbr�der zum ,Weimarer Musenhof -- Wilhelm Gro�: Schiller, Novalis, Heine und die G�tter Griechenlands � ein poetologischer Diskurs -- Hans-Henrik Krummacher: Gattungstradition und zeitgeschichtlicher Augenblick. Zur zeitgen�ssischen Rezeption von M�rikes Idylle vom Bodensee -- Hans-Dietrich Irmscher: Physik und Liebe. Ein Versuch �ber Gottfried Kellers Sinngedicht -- Hans-J�rgen Schings: Intransitive Liebe. Herkunft und Wege eines Rilkeschen Motivs. Mit einem Ausblick auf Georg von Lukacs -- Theo Myer: Goethe-Rezeption in der Essayistik Thomas Manns und Gottfried Benns -- Peter Bekes: Erz�en als Konstruktionsverfahren. Hermann Brochs Eine methodologische Novelle -- Michel Reffet: Die Rezeption Goethes und Schillers bei dem Expressionisten Franz Werfel -- Envin Rotermund: Parodistische und kontrafaktische Goethe-Rezeption in der deutschen Exilliteratur 1933 - 1945: Schnog, Mehring und Koffler -- Dietrich Weber: �Welch ein gewaltiger Apperzipierer!� Zu einigen Goethe-Zitaten bei Heimito von Doderer -- Bernhard Auge: Der Schweizer Nationalmythos und seine Demontage. Schillers Wilhelm Teil in D�rrenmatts Roman Durcheinandertal -- J�rgen Kost: �Sie selbst lie�n ihren guten Freund vergiften, Herr Goethe.� Klassik-Rezeption im zeitgen�ssischen deutschen Kriminalroman -- II. �ERGREIFENDE ASPEKTE -- Peter Ensberg: Niklas Luhmann und die Transzendentalphilosophie oder Die Frage nach dem Umgang mit Kanon und Denktradition -- Hermann Kurzke: Goethe im Gesangbuch. Drei Petitessen -- Sybille Plassmann: �Man mu�es weit im Leichtsinn gebracht haben, um an solchen Parodien Gefallen zu finden�. Parodien klassischer Balladen -- Bernhard Spies: Die Macht im Drama. Napoleon-Dramen von Schiller bis D�rrenmatt -- Seok-Hee Choi: Zur Rezeption der deutschen Klassik in Korea -- Bruno Hillebrand: Die Irrfahrten des Geistes von der Klassik zum Modernismus der K�nste -- Publikationen Wolfgang D�sings -- Verzeichnis der Mitarbeiter. ISBN 9783826024955
Logo Maremagnum it