Dettagli
Editori
M�nchen: Beck, 1968.
Formato
XVI; 931 S., gebundene Ausgabe mit Umschl.
Soggetto
Kurt Latte, Religionsgeschichte, Rechtsgeschichte, Geistesgeschichte, Altertum, Literatur, Antike
Descrizione
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Hervorragendes Exemplar. - Vorbemerkung. Geleitwort. Ansprache Kurt Lattes an die G�ttinger Studenten 1945. I. Religionsgeschichte. 1. Schuld und S�nde in der griechischen Religion. 2. Religi�se Str�mungen in der Fr�hzeit des Hellenismus 3. Griechische und r�mische Religiosit� 4. Hesiods Dichterweihe. 5. �er eine Eigent�mlichkeit der italischen Gottesvorstellung 6. Augur und Templum in der varronischen Auguralformel 7. Die Sirenen. 8. Ein sakrales Gesetz aus Kyrene. 10. Kaiser Julian. 11. a) Themis und Verwandtes. b) Thesmos und Verwandtes. 12. a) Orakel. b) Promanteia 13. Bespr. Leipoldt, Die Religion des Mithra. 14. Bespr. Altheim, R�mische Religionsgeschichte I. 15. Bespr. Achmetis Oneirocriticon ed. Drexl. 16. Bespr. Luria, Zur antiken Traumdeutung. 17. Bespr. Nock, Conversion. II. Rechtsgeschichte. 18. Der Rechtsgedanke im archaischen Griechentum 19. Beitr� zum griechischen Strafrecht. 20. Kollektivbesitz und Staatsschatz in Griechenland 21. Bespr. Wei� Griechisches Privatrecht I. 22. Bespr. Br�ck, Totenteil und Seelger�im griechischen Recht 23. Religi�se Begriffe im fr�hr�mischen Recht. 24. Zwei Exkurse zum r�mischen Staatsrecht. 25. The origin of the Roman Quaestorship. 26. Meineid. 27. Mord im griechischen Recht. 28. Todesstrafe 30. Symbolaion. 31.Phratrie. 32.Phyle. III. Griechische Literatur 33. Zeitgeschichtliches zu Archilochos. 34. Hipponacteum. 35. De nonnullis papyris Oxyrrhynchiis. 36. Zu den neuen Alkaioshruchst�cken. 37. Zu dem neuen Sophronfragment. 38. Die Lebenszeit der Korinna. 39. Erinna. 40. a) Zur Textkritik Theokrits. h) Zu Theokrits Hylas. 41. Der Demeterhymnos des Philikos. 42. Der Thrax des Euphorion. 43. Ein antikes Gygesdrama. 44. a) Zur Geschichte der griechischen Trag�die in der Kaiserzeit b) Noch einmal die Themisoninschrift. 45. Ein neues Arrianfragment 46. Eine Doppelfassung in den Sophistenbiographien des Eunapios 47. Textkritische Beitr� zu Synesios 48. Zur Zeitbestimmung des Antiatticista. 49. Glossographika. 50. Neues zur klassischen Literatur aus Hesych. 51. Zur griechischen Wortforschung. 53. Randbemerkungen (Nr. 7�9). 54. Bespr. Fr�el, Dichtung u. Philosophie des fr�hen Griechentums. 55. Bespr. Inscriptiones Graecae IV2 1 (Epidauros). 56. Bespr. Maas, Epidaurische Hymnen. 57. Bespr. Inscriptiones Graecae IX l2, 1 (�olien). 58. Bespr. Inscriptiones Graecae IX l2, 2 (Akarnanien) 59. Bespr. Chion von Herakleia ed. D�ring. 60. Bespr. Oxyrrhynchus Pap., vol. XXII ed. Lobel und Roberts 61. Bespr. Julian I 1 ed. Bidez und II 1 ed. Rochefort 62. Bespr. Sallustios ed. Nock. 63. Bespr. Anecdota Atheniensia I ed. Delatte. 64. Griechentum und Humanit� IV. Lateinische Literatur 65. Der Historiker L. Calpurnius Frugi. 66. Zu Varro Men.fr. 363. 67. Ramenta Ciceroniana 68. Vergil 69. Eine Ode des Horaz (II 16). 70. Reste fr�hhellenistischer Poetik im Pisonenbrief des Horaz 71. Livy's Patavinitas. 72. Eine Episode aus dem B�rgerkrieg bei Livius. 73. Randbemerkungen (Nr. 1�6). 74. Terbromius. Schriftenverzeichnis. Register.