Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Kuschel, Patrick (Verfasser)

Komplexit�zunahme in der Finanzberichterstattung nach IFRS? : eine theoretische und empirische Analyse. Patrick Kuschel / Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen ; Band 15

Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2015.,

68,95 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631659878
Autore
Kuschel, Patrick (Verfasser)
Editori
Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2015.
Formato
XXVII, 668 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 970 g Festeinband
Soggetto
Unternehmen, Publizit�, Jahresabschluss, International Financial Reporting Standards, Komplexit� Management
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- A b k k u n g s v e rz e ic h m s XV -- A b b ild ig s v e r z e ic k is XXI -- T abellenverzeichnis? -- E inf�hrung 1 -- 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 -- 2 Gang der Untersuchung 8 -- Erster Teil: Forschungs�berblick, -defizit u n d ?frage"ll -- 1 Systematisierung des Forschungs�berblicks11 -- 2 Forschungs�berblick13 -- 21 Studien zu den Komplexit�formen thematisch -- relevanter Forschungsbereiche 13 -- 211 Rechnungslegungskomplexit�13 -- 212 Berichterstattigskomplexit�30 -- 22 Studien zu den Komplexit�formen thematisch -- angrenzender Forschungsbereiche38 -- 221 Rechtskomplexit�38 -- 222 Steuerrechts- und Steuerkomplexit�44 -- 23 Studien zu Komplexit�formen anderer Forschungsbereiche 64 -- 231 Textkomplexit�4 -- 232 Organisationskomplexit�74 -- 3 Forschungsdefizit und -frage 77 -- Zweiter Teil: ^ e o rie e n tw ic k lu n g von K om plexit�-- in der R echnungslegung83 -- 1 �erblick 83 -- 2 Entwicklung eines systemtheoretischen Verst�nisses -- von Komplexit�4 -- 21 Vomberlegungen zu Komplexit�und Unsicherheit 84 -- 22 ? eoretischeEr?�gvonRec? ungsleg? g������89 -- 23 H ^ � ^ u n g zur Systemtheorie92 -- 24 Systemtheoretisches Verst�nis von Komplexit�-- anhand der konstitutiven Merkmale 97 -- 25 Systemtheoretisches Verst�nis von Komplexit�-- anhand des Bezugsobjekts 110 -- 26 Ableitung einer Arbeitsdefintion auf Basis des -- systemtheoretischen Verst�nisses von Komplexit�--114 -- 3 Entwicklung eines systemtheoretischen Verst�nisses -- von Rechnungslegungskomplexit�18 -- 31 Vor�berlegungen zum systemtheoretischen Verst�nis -- von Rechnungslegung 118 -- 32 Systemtheoretisches V erst^d^s d e ^ -- 33 Systemtheoretisches Versttod^^ -- 34 Ableitung eines systemtheoretischen Verst�nisses -- von Reckungslegungskomplexit�130 -- 4 Systemtheoretisches Verst�nis des -- politisch-rechtlichen Subsystems 134 -- 41 Vomberlegungen zum systemtheoretischen Z usam m e? ^g -- von Rechnungslegung und Finanzberichterstattung --134 -- 42 Systemtheoretisches Verst�nis der Regulierung -- der Fin^zberichterstattung 140 -- 43 Systemtheoretisches V e r s t ^ d ^ d -- 44 Systemtheoretisches Verst�nis des IFRS-Subsystems 151 -- 5 Zusammenfassung 159 -- Dritter Teil: Empirische Untersuchung einer -- Komplexitatszunake in der -- Rechnungslegung nach IFRS 161 -- 1 Ziel und Vorgehen 161 -- 2 Messproblem und L�sungsans�e162 -- 3 Qualitative Untersuchung der Regel-?der Reckungslegungs- -- sowie der Unternehmens- und der allgemeinen -- Umweltkomplexit�anhand einer E m z e i l s t u ? mittels -- Experteninterviews (Erste Teilanalyse) 165 -- 31 Untersuchungsgegenstand und Auswahl der E in z e ls tu �65 -- 32 Datenbasis168 -- 33 Datenauswertung 171 ISBN 9783631659878
Logo Maremagnum it