Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Ernst, Rolf-Gerhard (Hg.)

Loggia Alexandra. Ein Souvenir. Berlin, B�ttcherberg. Weltkulturerbe. Die Wiederherstellung der Wandmalereien 1997 - 2001. Konservierung - Restaurierung - Rekonstruktion.

Berlin, Potsdam: Restaurierungsatelier Rolf-Gerhard Ernst, - [2001].,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Ernst, Rolf-Gerhard (Hg.)
Editori
Berlin, Potsdam: Restaurierungsatelier Rolf-Gerhard Ernst,, [2001].
Formato
Unpaginiert. Mit zahlr. auch farb. Abb. Spiralbindung.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die k�nstlerische Gestaltung: Prinz Carl von Preu�n lie�in den Jahren 1869/1870 die "Loggia Alexandra" von den Architekten Alexander Gilli und Ernst Petzholtz im Stil einer antiken italienischen Gartenhalle erbauen. Der Maler Adolf August Ferdinand Burger gestaltete die Innenwandfelder im pompejanischen Stil - sp�lassizistisch/historisierend. Marmorierte Sockelzonen, antikisierende Friese etc. gliedern die Fl�en auf. Neopompejanische Portici, sowie �iculaarchitekturen nehmen vor blauen Plafonds die realistisch gemalten Viktorien auf. Der Sieg �ber Leben und Tod hinaus wurde versinnbildlicht. Die Malereien waren nicht Dekoration. Die au�rordentliche Kraft der Formen und Farben strahlte weit in die gestaltete Landschaft. Ehre und Andenken, Erinnerung an die geliebte Schwester, die russische Zarin Alexandra Feodorowna. Bei der Technik der pompejanischen Malereien handelt es sich nicht, wie zu vermuten, um eine Freskomalerei. Die Gem�e wurden in Sekko - Technik ausgef�hrt. Auf die mit unterschiedlichen Putzschichten gegl�eten Klinkermauern stellte Burger seine Vorzeichnungen. Fette Temperafarben, �lhaltige Lasuren, wachshaltige �erz�ge f�hrten zusammen zur Illusion der "Siegeshymne".
Logo Maremagnum it