Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Windelband, Wilhelm Und Arnold Ruge

Logik. Encyclopedie der Philosophischen Wissenschaften. In Verbindung mit Wilhelm Windelband herausgegeben von Arnold Ruge. Erster Band.

T�bingen - Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1912.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Windelband, Wilhelm Und Arnold Ruge
Editori
T�bingen, Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1912.
Formato
VIII; 275 Seiten; 26 cm. Originalleinenband.
Soggetto
Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Logik
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes, stabiles Ex.; Einband etwas berieben u. stw. leicht angeschmutzt; Vors�e nachgedunkelt. - INHALT : Einleitung' von Arnold Ruge. ----- Wilhelm Windelband (Heidelberg): Die Prinzipien der Logik. ----- I. Ph�menologie des Wissens. ----- II. Reine oder formale Logik. ----- III. Methodologie. ----- IV. Erkenntnistheorie. ----- Josiah Royce (Cambridge): Prinzipien der Logik'. ----- I. Das Verh�nis der Logik als Methodenlehre zur Logik als Ordnungswissenschaft. ----- II. Allgemeine Uebersicht �ber die Ordnungstypen. ----- III. Die logische Genesis der Ordnungstypen. ----- Louis Couturat (Paris): Die Prinzipien der Logik. ----- I. Die Logik der S�e. ----- II. Die Satz-Funktionen. ----- III. Die Logik der Begriffe. ----- IV. Die Logik der Beziehungen. ----- V. Die Methodologie. ----- VI. Die Logik und die Sprache. ----- Benedetto Croce (Napoli): Die Aufgabe der Logik. ----- Federigo Enriques (Bologna): Die Probleme der Logik. ----- I. Die Logik als Wissenschaft vom Denken. ----- II. Logik und Wirklichkeit. ----- Nikolaj Losskij (St. Petersburg): Die Umgestaltung des Bewu�semsbegriffes in der modernen Erkenntnistheorie und ihre Bedeutung f�r die Logik. ----- I. Die Struktur des Bewu�seins und der Erkenntnis. ----- II. Die Umgestaltung der Logik. ----- a) Die Analyse und Synthese. ----- b) Das Urteil und der Vernunftschlu� ----- Namenregister. // Wilhelm Windelband (* 11. Mai 1848 in Potsdam; � 22. Oktober 1915 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph, Professor, Vertreter des Neukantianismus, der so genannten Wertphilosophie und Begr�nder der �S�dwestdeutschen Schule� oder �Badischen Schule� des Neukantianismus. . (wiki)
Logo Maremagnum it