Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Gassner, Hubertus Und Petra Roettig (Hgg.)

Lost places - Orte der Photographie : [anl�lich der Ausstellung "Lost Places - Orte der Photographie", Hamburger Kunsthalle, 8. Juni bis 23. September 2012]. Hamburger Kunsthalle. [Katalog: Petra Roettig mit Luisa Pauline Fink und Andrea V�lker. �ers. aus dem Engl.: Wilhelm v. Werthern und Ursula Sdunnus].

Heidelberg - Berlin : Kehrer, 2012.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783868283198
Autore
Gassner, Hubertus Und Petra Roettig (Hgg.)
Editori
Heidelberg, Berlin : Kehrer, 2012.
Formato
143 S. : �berw. Ill. ; 23 x 30 cm Pp.
Soggetto
Ort, Ruine, Raum, Innenraum, Leere, Verlassenheit, Fotografie, Geschichte 1978-2012, Ausstellung, Hamburg, Fotografie, Video, Computerkunst
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes Exemplar - In den letzten Jahren hat die Fotografie innerhalb der k�nstlerischen Medien einen neuen H�hepunkt erreicht. Ausgehend von der D�sseldorfer Schule mit K�nstlern wie Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff oder Candida H�fer hat sich eine junge Generation von K�nstlern entwickelt, die auf unterschiedliche Weise das Thema �Raum� und �Ort� im Zeichen historischer Ver�erungen und sozialer Krisen aufzeigen. "Lost Places" widmet sich diesen neuen Positionen, die in Fotografie, Film und Installation verschiedenste Orte und Lebensr�e und ihre zunehmende Isolierung dokumentieren. Joel Sternfelds dokumentarische Fotografien zeigen z. B. Orte, die Schauplatz eines Verbrechens waren. Thomas Demand reinszeniert reale Tatorte zun�st als Modell, um sie dann abzulichten. Beate G�tschow wiederum konstruiert in ihren gro�ormatigen Fotografien Stadt- und Naturlandschaften, die an bekannte Orte erinnern, jedoch keinen wirklichen Bezug zulassen. Sarah Sch�nfeld besucht alte Orte ihrer DDR-Kindheit und fotografiert diese im gegenw�igen Zustand, wobei sie beide Momente miteinander konfrontiert. - Inhalt: HUBERTUS GASSNER: Vorwort -- Petra Roettig: Lost Places - Orte der Photographie -- J�rg D�nne: �er das Verlorengehen von Orten -- Maren Polte: Einr�en, Aufr�en, Wegr�en. Zu Raum-Konzeptionen in der "D�sseldorfer Photoschule" -- Maren Polte: Thomas Demand -- Jennifer Allen: Omer Fast -- Jonas Beyer: Andreas Gursky -- Anna-Catharina Gebbers / Stefanie Gerke: Beate G�tschow -- Luisa Pauline Fink: Candida H�fer -- Inka Graeve Ingelmann: Sabine Hornig -- Dagrun Hintze: Jan K�chermann -- Leena Crasemann: Barbara Probst -- Dagrun Hintze: Alexandra Ranner -- Petra Roettig: Ben Rivers -- Petra Roettig: Thomas Ruff -- Brigitte K�lle: Gregor Schneider -- Dietmar Kohler: Sarah Sch�nfeld -- Sabine Schnakenberg: Joel Sternfeld -- Luisa Pauline Fink: Thomas Struth -- Jill Leciejewski: Guy Tillim -- Christiane Stahl: J�rnn Vanh�fen -- Andrea V�lker: Jeff Wall -- Luisa Pauline Fink: Tobias Zielony ISBN 9783868283198
Logo Maremagnum it