Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Ogger, Thomas

Maqa�m seg�h-sika�h. Vergleich der Kunstmusik des Irak und des Iran anhand eines maqa�m-Modells. 2 B�e. Teil 1: Text. Teil 2: Noten. Beitr� zur Ethnomusikologie.

Hamburg : Verlag der Musikalienhandlung Wagner, 1987.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783889790316
Autore
Ogger, Thomas
Editori
Hamburg : Verlag der Musikalienhandlung Wagner, 1987.
Formato
178 S., 50 S. Originalbroschuren.
Soggetto
Iran, Musik, Theater, Tanz, Film, Maqām, Irak, Musik, Theater, Tanz, Film, Musik, Theater, Tanz, Film
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Mit Widmung des Autors. - Ein Maqam ist vor allem durch die ihm zugrunde liegende heptatonische Tonleiter bzw. Tonart charakterisiert, jedoch gibt es je nach Maqam eine Reihe weiterer Charakteristiken, darunter die Dominante, die Tonika, den Bewegungsverlauf der Melodie, Z�ren, typische Er�ffnungen und die Finalbildung. Die einzelnen Maqamat/Makamlar bringen verschiedene Affekte zum Ausdruck. Innerhalb der Musikst�cke und Improvisationen k�nnen f�r den jeweiligen Maqam charakteristische Modulationsfolgen (Wechsel zu verwandten Maqamat) erfolgen. Dadurch k�nnen sich in einem Melodieverlauf auch verschiedene Dominantt�ne ergeben. Am Ende eines St�ckes oder einer Improvisation (Taksim) wird wieder in den urspr�nglichen Maqam zur�ckmoduliert. Musikst�cke beginnen nicht immer mit dem Grundton ihres Maqams, jedoch enden sie immer auf diesem. ISBN 9783889790316
Logo Maremagnum it