Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Luther, Martin

Martin Luther und die Reformation auf M�nzen und Medaillen. Von Hugo Schnell.

M�nchen : Klinkhardt und Biermann, 1983.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783781402218
Autore
Luther, Martin
Editori
M�nchen : Klinkhardt und Biermann, 1983.
Formato
381 S. : 1067 Ill. (z.T. farb.) ; 26 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag; im OPp.-Schuber.
Soggetto
Luther, Martin, i. d. Bildenden Kunst, Reformation, i. d. Bildenden Kunst, Medaille, M�nze, Luther, Martin, In der Kunst, M�nzen, L�er, Gebiete, V�lker, , Deutschland, Medaillen, Reformation, In der Kunst, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Christliche Religion, Bildende Kunst
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes, nahezu neuwertiges Exemplar. - . Was den Menschen und die Welt bewegt, findet Ausdruck in B�chern und auf Bildern und - nicht zuletzt - auf M�nzen und Medaillen. Die numismatischen Zeugnisse der Reformation sind umfangreicher als die anderer historischer Ereignisse. In fast 500 Jahren wurden �ber 2000 M�nzen und Medaillen gepr� und gegossen, die Luther, die Reformation und mit ihr in Zusammenhang stehende Ereignisse und Per-s�nlichkeiten zum Thema haben. Die immer weiter anwachsende, darum un�berschaubar gewordene Zahl der weit verstreuten Pr�ngen erkl�, warum aus neuerer Zeit keine Bestandsaufnahmen vorliegen. Hugo Schnell, M�nzsammler und -kenner seit Jahrzehnten, gibt mit diesem Buch den lange erwarteten Gesamt�berblick �ber die M�nzen und Medaillen, die seit der Reformationszeit bis hin zu den neuesten, anl�ich des Luther-Jahres edierten, erschienen sind. Die Darstellung konzentriert sich auf den deutschsprachigen Raum, benachbarte L�er wurden dort mit einbezogen, wo aus ihnen um ihres Glaubenswillen Verfolgte nach Deutschland kamen, "wie die Hugenotten oder die Salzburger Emigranten. M�nzen, die in abweichenden Metallen, in unterschiedlichen Gr��n oder in mehreren Teilst�cken sowie in divergierenden Oberfl�enbehandlungen herausgegeben wurden, sind jeweils unter einer Nummer zusammengefa�. � (Verlagstext) // INHALT : . Die Reformationsiubil� des 17. Jahrhunderts ---- 1. Erste S�larfeier der Reformation 1617. ---- 2. Erste S�larfeier der Augsburger Konfession 1630 ---- 3. Erste S�larfeier des Augsburger Religionsfriedens 1655. ---- 4. Weitere Anl�e. ---- Abbildungen zu diesem Kapitel ---- Die Reformationsjubil� des 18. Jahrhunderts ---- 1. Zweite S�larfeier der Reformation 1717. ---- 2. Zweite S�larfeier der Augsburger Konfession 1730. ---- 3. Zweite S�larfeier des Augsburger Religionsfriedens 1755. ---- 4. Weitere Anl�e. ---- Abbildungen zu diesem Kapitel ---- I. Die Reformationsjubil� des 19. Jahrhunderts ---- 1. Dritte S�larfeier der Reformation 1817. ---- 2. Dritte S�larfeier der Augsburger Konfession 1830 ---- 3. Weitere Anl�e. ---- Vierte S�larfeier der Geburt Luthers 1883. ---- Abbildungen zu diesem Kapitel ---- I. Die Reformationsjubil� des 20. Jahrhunderts. ---- 1. Vierte S�larfeier der Reformation 1917. ---- 2. Vierte S�larfeier der Augsburger Konfession 1830. ---- 3. Weitere Anl�e. ---- Vierte S�larfeier des Wormser Reichstages 1921. ---- Vierte S�larfeier der Einf�hrung der Reformation in Jena 1924. ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783781402218
Logo Maremagnum it