Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Kocka, J�Rgen (Hg.)

Max Weber, der Historiker. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 73.

G�ttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1986.,

47,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
3525357346
Autore
Kocka, J�Rgen (Hg.)
Editori
G�ttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1986.
Formato
281 S. Originalbroschur.
Soggetto
Weber, Max, Geschichtsdenken, Kongress, Stuttgart, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Soziologie, Gesellschaft
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Arbeitsbibliothek von Prof. Dr. Peter Reichel. Papierbedingt leicht gebr�t. - J�GEN KOCKA Max Webers Bedeutung f�r die Geschichtswissenschaft -- PIETRO Rossi Max Weber und die Methodologie der Geschichtsund Sozialwissenschaften -- WOLFGANGJ. MOMMSEN Max Webers Begriff der Universalgeschichte -- REINHARD BENDIX Kommentar zu P. Rossis Beitrag -- JERZY TOPOLSKI Kommentar zu W. J. Mommsens Beitrag -- ERICJ. HOBSBAWM Weber und Marx: Ein Kommentar -- MOSES I. FINLEY Max Weber und der griechische Stadtstaat -- TORU YUGE Kommentar zu M. I. Finleys Beitrag -- WILFRIED NIPPEL Die Kulturbedeutung der Antike. Marginalien zu Weber -- KLAUS SCHREINER Die mittelalterliche Stadt in Webers Analyse und die Deutung des okzidentalen Rationalismus -- JAROSLAV KUDRNA Kommentar zu K. Schreiners Beitrag -- WOLFGANG K�TLER U. GERHARD LOZEK Der Klassenbegriff im Marxismus und in der idealtypischen Methode Max Webers -- HANS-ULRICH WEHLER Max Webers Klassentheorie und die neuere Sozialgeschichte -- HERTA NAGL-DOCEKAL Kommentar zu den Beitr�n von W. K�ttler/G. Lozek und H.-U. Wehler -- SVEN ELIAESON Kommentar zu den Beitr�n von W. K�ttler/G. Lozek und H.-U. Wehler -- EUGEN STANESCU Klasse und Stand bei Karl Marx und Max Weber -- SURENDRA MUNSHI Max Weber �ber Indien -- YOSHINOBU SHIBA Max Webers Beitrag zur Geschichte nicht-europ�cher Gesellschaften: China -- HELWIG SCHMIDT-GLINTZER Kommentar zu den Beitr�n von S. Munshi und Y. Shiba -- SIU-TONG KWOK Die weberianische Methodologie aus taoistischer Perspektive -- DETLEV J. K. PEUKERT Die Rezeption Max Webers in der Geschichtswissenschaft der Bundesrepublik Deutschland. ISBN 3525357346
Logo Maremagnum it