Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wagner, Richard

Nachgelassene Schriften und Dichtungen von Richard Wagner. Zweite Auflage.

Leipzig - Breitkopf und H�el, 1902.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Wagner, Richard
Editori
Leipzig, Breitkopf und H�el, 1902.
Formato
216 S.; 23 cm. Illustr. Originalleinenband.
Soggetto
Musikgeschichte, Dichtung, Belletristik
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Sehr gutes, nahezu tadelloses Exemplar. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel : Die Sarazenin. Oper in f�nf Akten ---- Jesus von Nazareth. Ein dichterischer Entwurf ---- Entw�rfe, Gedanken, Fragmente ---- Aphorismen ----- Pers�nliches ---- Skizzen und Programme ---- Metaphysik, Kunst und Religion, Moral, Christenthum ---- Ueber das Weibliche im Menschlichen (als Abschlu�von Religion und Kunst). Fragment --- Anhang: Bemerkung zur Sarazenin; Erl�erndes Inhalsverzeichnis zu den "Entw�rfen, Gedanken, Fragmenten"; Verzeichnis der ver�erungen, welche der Klarheit wegen im Druck der "Entw�rfe ." vorgenommen worden sind. // Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; � 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europ�chen Musik im 19. Jahrhundert. Er ver�erte die Ausdrucksf�gkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu die Libretti, Musik und Regieanweisungen schrieb. Er gr�ndete die ausschlie�ich der Auff�hrung eigener Werke gewidmeten Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift Das Judenthum in der Musik geh�rt er geistesgeschichtlich zu den obsessiven Verfechtern des Antisemitismus. . (wiki)
Logo Maremagnum it