Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Voswinckel, Klaus

Paul Celan, verweigerte Poetisierung der Welt. Versuch einer Deutung. Poesie und Wissenschaft 36.

Heidelberg : Stiehm, 1974.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Voswinckel, Klaus
Editori
Heidelberg : Stiehm, 1974.
Formato
1. Aufl. 242 S. Originalbroschur.
Soggetto
Celan, Paul, Lyrik, Celan, Paul, Literatur �ber die Werke, a Sprach- und Literaturwissenschaft
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Mit Widmung des Autors. Einband leicht berieben. - Die Gedichte Paul Celans unterliegen einer extremen Konsequenz. Sie beleuchten die Welt von ihrer eigensten, poetischen Problematik her und machen mit der Frage, was die Dichtung heute noch sagen kann und darf, auf eine unheimliche Weise Ernst. Ihre Auseinandersetzung mit der Sprache ist - weit ab von einer innerliterarischen Angelegenheit - eine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und der Stellung des Menschen in ihr. Kaum ein Dichter der deutschen Nachkriegszeit hat so beharrlich wie Celan die poetische Haltung als politische verstanden. Die Poetisierung der Welt, wie sie von Novalis einst verk�ndet wurde, kehrt in seinem Werk jetzt apodiktisch unter negativem Vorzeichen wieder: sie ist ihm verweigert, und sie wird von ihm verweigert - gerade imNamen der ihr innewohnenden Utopie, die nicht falsch eingel�st und verleugnet werden soll. Diese Arbeit versucht eine Gesamtdeutung des Celanschen Werks. Zu ihrem Entstehen und ihrem Fortgang haben verschiedene Gespr�e mit Celan wesentlich beigetragen. Ihnen verdanke ich viele Anregungen, Hinweise und Best�gungen.
Logo Maremagnum it