Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wunderlich, Paul

Paul Wunderlich, Poesie und Pr�sion. Werke 1987 - 2007. Hrsg. von Herwig Guratzsch. Bearbeitet v. Thomas G�ke. Ausstellung Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schlo�Gottorf 1. April bis 22. Juli 2007; Schlo�Cappenberg 2. September bis 2. Dezember 2007. Vorwort Herwig Guratzsch und Thomas Hengstenberg.

Heidelberg, Neckar : Ed. Braus, 2007.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783899042672
Autore
Wunderlich, Paul
Editori
Heidelberg, Neckar : Ed. Braus, 2007.
Formato
1. Aufl. 208 S. ; viele farb. Illustrationen; 28,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.
Soggetto
Wunderlich, Paul, Signiertes Werk, Geschichte 1987-2007, Ausstellung, Schleswig, K�nste, Bildende Kunst, Grafik, Skulptur
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Exemplar; Einband stw. berieben bzw. minimal beschabt. - Vorsatz mit kl. Widmung und SIGNIERT von Paul Wunderlich. - Paul Wunderlich (* 10. M� 1927 in Eberswalde; � 6. Juni 2010 in Saint-Pierre-de-Vassols, Provence) war ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Er gestaltete in seinen neosurrealistischen Bildern und Skulpturen �berwiegend erotische und mythologische Themen. . Nach einer fr�hen, im Wesentlichen realistischen Schaffensphase entwickelt er ab etwa 1959 den f�r ihn charakteristischen Stil. Seine fr�hen Werke zeigen zerst�ckelte, disproportionierte K�rper vor leerem Hintergrund. In den sechziger Jahren vor allem nahm Wunderlich immer wieder Impulse aus verschiedenen Kunstrichtungen, hierbei vorz�glich Elemente aus Art D� und Jugendstil, in sein Werk auf und verarbeitet sie seinem Stil gem� 1960 kam es zur Beschlagnahmung des Lithographie-Zyklus "qui s'explique" durch die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen unsittlicher Darstellungen. Die R�ckgabe erfolgte 1985 ohne Kommentar durch die Staatsanwaltschaft. 1961 erhielt Wunderlich den Kunstpreis der Jugend f�r Graphik, mit dem Preisgeld verlegte er seinen Wirkungskreis nach Paris. 1962 arbeitete er in der Werkstatt Desjobert in Paris, erstmals konnte er vom Verkauf seiner Lithografien leben. 1963 kehrte er nach Hamburg zur�ck und wurde (bis 1968) - als Nachfolger von Georg Gresko - Professor an der Hochschule f�r bildende K�nste Hamburg (HfbK) und begann 1969 unter dem Einfluss von Salvador Dal�it der Erstellung von Skulpturen und Plastiken aus Bronze. 1970 setzte sich der K�nstler eingehend mit dem Werk D�rers auseinander, und es entstand eine Serie, in der er D�rer-Motive surrealistisch verfremdete. Den gr��en Teil seines Werkes umfassen Lithografien; ab 1968 schuf Wunderlich aber auch Plastiken als dreidimensionale Abbilder seiner gemalten und gezeichneten Gegenst�e und Figuren. � (wiki) // INHALT : Vorwort Herwig Guratzsch und Thomas Hengstenberg ----- Paul Wunderlich ----- fotografiert von Karin Szekessy ----- "Gibt es Antworten?" ----- Begegnung mit Paul Wunderlich ----- Ein Interview von Stephan Richter ----- Eros und Tod ----- Jens Christian Jensen ----- Einf�hrung Thomas G�ke ----- Paul Wunderlich: Gem�e ----- Gouachen ----- Pastelle ----- Zeichnungen ----- Lithographien ----- Farbholzschnitte ----- Radierungen ----- Skulpturen ----- Schmuck ----- Biographische Daten ----- Verzeichnis der ausgestellten Werke ----- Ausgew�te Bibliographie. ISBN 9783899042672
Logo Maremagnum it