Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hellfritzsch, Volkmar

Personennamen S�dwestsachsens. Die Personennamen der St�e Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung. Onomastica Lipsiensia 5.

Leipzig: Leipziger Universit�-Verlag, 2007.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783865831620
Autore
Hellfritzsch, Volkmar
Editori
Leipzig: Leipziger Universit�-Verlag, 2007.
Formato
702 S. Originalbroschur.
Soggetto
Zwickau
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Tadelloses Exemplar. - Es handelt sich hier um eine f�r die Geschichte beider St�e und der gesamten Region bedeutsame, vorwiegend auf bisher ungedruckten Quellen basierende Untersuchung, in deren Mittelpunkt die Ruf- und Familiennamen stehen. Im W�rterbuchteil sind �ber 2000 Personennamen, und damit der gesamte bis 1500 �berlieferte Bestand, stichwortartig erfasst, in ihrer Entwicklung durch eine Vielzahl von Belegen dokumentiert, sprachwissenschaftlich erkl� und zur Namenwelt besonders in S�d- und Mitteldeutschland in Beziehung gesetzt. Die auswertenden Kapitel behandeln die Entwicklung der Rufnamen sowie die Entstehung erblicher Familiennamen und die Herausbildung des gesamten Namensystems in Zwickau und Chemnitz. Erstmals wird die Rolle der Kanzleisprachen beider St�e auf dem Wege zur Herausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache vor Martin Luther untersucht. F�r die Orts- und Regionalgeschichte d�rften die aus der Namenwelt gewonnenen Erkenntnisse zum Zuzug der sp�ittelalterlichen Bev�lkerung und ihrer Mentalit�sowie zum Entwicklungsstand von Handwerk und Gewerbe beider St�e von erheblichem Interesse sein. Insbesondere der als W�rterbuch gearbeitete Teil bietet der Personen- und Familiengeschichte einzigartiges, bisher nicht erschlossenes Material. Die Arbeit enth� �ber 30 Karten zur Verbreitung typischer Familiennamen, ausf�hrliche Literaturangaben und verschiedene Register. Sie ist damit nicht nur f�r die Fachwissenschaft (Namenforschung, Sprachgeschichte, Orts-, Landes- und Kulturgeschichte, Genealogie; f�r Bibliotheken und Archivare usw.), sondern zugleich f�r einen breiten Kreis historisch und sprachlich interessierter Leser von Bedeutung. ISBN 9783865831620
Logo Maremagnum it