Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

SCIOPERI DI POSTE ITALIANE: RITIRI E CONSEGNE NON SONO GARANTITI. CI SCUSIAMO PER IL DISAGIO.

Libri antichi e moderni

Gr�Zinger, Albrecht

Praktische Theologie und �thetik : e. Beitr. zur Grundlegung d. prakt. Theologie.

M�nchen : Kaiser, 1987., 1987

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1987
ISBN
9783459016884
Autore
Gr�Zinger, Albrecht
Editori
M�nchen : Kaiser, 1987.
Formato
322 S. ; 23 cm kart.
Soggetto
Praktische Theologie, �thetik, Christliche Religion, Philosophie
Descrizione
kart.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Legatura
Rilegato
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Erste Ausgabe, antiquarisch selten angeboten. Nur der einband gering begriffen, Text sauber und keinerlei Eintr�. Einleitung Theologie und �thetik - Dem Thema entgegen Erste Ann�rung 1 Das Lied der Mirjam - Der Anfang 2 Warum Matthias Claudius den Mond besingt und Paul Gerhardt nicht 4 Semmel oder Tintenfa� - Zur Theologiekritik des �Doktor Faustus� von Thomas Mann 16 Konsequenzen 25 1. Hauptkapitel �thetik - Wahrheit - Theologie Das Problem 27 L�gen die Dichter? Die antike Kontroverse zwischen Plato und Aristoteles 29 Gottes Wahrheit als seine Sch�nheit - Zur >christlichen< �thetik des Mittelalters 38 Gott oder Narr? - Zum neuzeitlichen Selbstbewu�sein der Kunst 43 Jenseits der Metaphysik - Kunst als >Ort< der Wahrheit 61 >Theologische Wahrheit< versus >�thetische Wahrheit< - ein Scheingegensatz? 88 2. Hauptkapitel Was hei� >Theologische �thetik*? A. Der geschichtliche O r t einer gegenw�igen theologischen �thetik 73 1. Theologische �thetik als Theorie der Kultur (Schleiermacher, Tillich) 2. Theologische �thetik als Ph�menologie (van der Leeuw, Volp) 79 3. Theologische �thetik als Theorie der Weltlichkeit von Kunst (Solle, Bahr) 82 4. Theologische �thetik als Theorie des Praktisch-Werden Gottes (Bohren) 86 5. Das Grundproblem einer theologischen �thetik 87 B. Der Ausgangspunkt einer theologischen �thetik 89 1. Das Bilderverbot als Form der Selbstvorstellung Jahwes 90 2. Kleine >�thetische Ph�menologie* der Berufungs geschichte des Mose in Exodus 3,1-14 92 3. Jesus Christus als �Bild des unsichtbaren Gottes�- Die Pr�sierung des alttestamentlichen Bilderverbots 96 4. Kleine >�thetische Ph�menologie* der Emmaus-Perikope in Lk 24,13-35 99 5. Das Bilderverbot als Zentrum der theologischen �thetik 103 C. Dimensionen einer theologischen �thetik 105 1. Grundmodelle �hetischer Theorie 105 1.1. �thetik als Theorie des Sch�nen 105 1.2. �thetik als Theorie der sinnlichen Erkenntnis 111 1.3. �thetik als Theorie der Kunst 116 2. Zum Begriff der ��hetischen Erfahrung� 122 2.1 Das unterscheidend �thetische 122 2.2 �thetische Erfahrung als Distanz und Engagement 125 2.3 Die �kommunikative� Leistung �hetischer Erfahrung 128 D. >Theologische �thetik* 131 Exkurs: Walter Benjamins messianische �thetik 3. Hauptkapitel Was hei� >�thetische Praxis*? A. Vormerkung: Warum eine gl�rne S� nicht sch�n ist 153 B. Die Problematik menschlichen Handelns im Horizont der neuzeitlichen Subjektivit�155 C. Das Grundproblem praktisch-theologischer Theoriebildung D . Dimensionen �hetischer Praxis� 182 1. �thetische Praxis (I) 182 2. Der Kosmos des Spiels 186 3. Die Welt des Theaters 193 3.1. Das �Theatrum Mundi� als Modell 193 3.2. Was hei� �Theatralisch�? 197 3.3. Der Darsteller und der Zuschauer: Die �Distanz des guten Tons� (Sartre) 198 3.4. Die Autoren des Drehbuchs 200 3.5. Die B�hne als qualifizierter Ort 202 3.6. Die dramatische Illusion 204 3.7. �Theatrum Mundi� als theologisches Interpretament 206 4. �thetische Praxis (II) 209 E. Elemente einer Theorie �hetischer Praxis in praktisch-theologischer Perspektive (Eine Skizze) 213 Finale: Praktisch-Theologische Modelle �hetischer Praxis 0. Vorbemerkung 221 1. �Blick� 223 1.1 �thetischer Horizont 223 1.2. Theologische Dimension 234 1.3. Praktisch-Theologische Perspektive 243 2. �Maske� 259 2.1. �thetischer Horizont 259 2.2. Theologische Dimension 263 2.3. Praktisch-Theologische Perspektive 266 3. �Ort� 271 3.1. �thetischer Horizont 271 3.2. Theologische Dimension 286 3.3. Praktisch-Theologische Perspektive 286 Literaturverzeichnis 295 Namenregister ISBN 9783459016884
Logo Maremagnum it