Dettagli
Autore
Gebsattel, Victor E. Freiherr V.
Editori
Squibb / von Heyden, M�nchen, o.J.
Formato
(Reprint). Springer Vlg. 1954. V; 414 S.; 8�. Fadengehefteter Originalpappband.
Soggetto
Nachdruck, von Gebsattel, medizinische Anthropologie
Descrizione
Sehr gutes; tadelloses Exemplar. - Nachdruck / REPRINT (der 1954 erschienenen Auflage im Springer Verlag Berlin) // INHALT : Erster Teil: Studien zur speziellen Psychopathologie -- Zeitbezogenes Zwangsdenken in der Melancholie -- Zur Frage der Depersonalisation -- Zur Psychopathologie der Phobien Die psychasthenische Phobie -- Die Welt des Zwangskranken -- St�rungen des Werdens und des Zeiterlebens im Rahmen psychiatrischer -- Erkrankungen -- �er Fetischismus -- S�chtiges Verhalten im Gebiet sexueller Verirrungen -- Daseinsanalytische und anthropologische Auslegung der sexuellen Verirrungen Zur Psychopathologie der Sucht -- Zweiter Teil: Beitr� zur Psychotherapie und Neurosenlehre -- Der Einzelne und der Zuschauer -- �er den personalen Faktor des Heilungsprozesses -- Was wirkt bei der Psychoanalyse therapeutisch ? -- �er Anwendungsbereich und Sinn der kathartischen Hypnose -- Ehe und Liebe -- Geschlechtsleib und Geschlechtstrieb -- Die Person und die Grenzen des tiefenpsychologischen Verfahrens -- Krisen in der Psychotherapie -- Zur Sinnstruktur der �tlichen Handlung -- Anthropologie der Angst -- Aspekte des Todes. // Viktor (Victor) Emil Klemens Franz Freiherr von Gebsattel (* 4. Februar 1883 in M�nchen; � 22. M� 1976 in Bamberg) war Humanmediziner, Psychiater, Psychotherapeut, Wissenschaftspublizist, Philosoph und Schriftsteller. Er gilt als Pionier einer anthropologischen Medizin, Psychotherapie und Psychologie. . An der Universit�Freiburg erhielt er einen Lehrauftrag f�r medizinische Psychologie und Psychotherapie. 67-j�ig wurde an die Julius-Maximilians-Universit�zu W�rzburg berufen und �bernahm die kommissarische Vertretung der ordentlichen Professur f�r Psychiatrie und Nervenheilkunde. Ebenso hielt er Vorlesungen zur medizinischen Psychiatrie. Die Gr�ndung des W�rzburger Institut f�r Psychotherapie und Medizinische Psychologie, die �este Einrichtung dieser Art im deutschen Sprachraum, geht auf seine Initiative zur�ck. . Bis 1969 geh�rte Gebsattel dem Vorstand des Instituts f�r Psychotherapie und Medizinische Psychologie an. Gemeinsam mit Gustav Kafka gab er seit 1952 das �Jahrbuch f�r Psychologie und Psychotherapie� heraus, wie er �berhaupt an mehreren wegweisenden Zeitschriften als Autor und Herausgeber beteiligt war. Er hat unz�ige Aufs�e und einige B�cher verfasst.