Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Bohleber, Werner (Hg.)

Psyche. Jahrgang 58. 2004. Zeitschrift f�r Psychoanalyse und ihre Anwendngen - 2 Bd.e.

Stuttgart: Klett-Cotta., 2004., 2004

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
2004
Autore
Bohleber, Werner (Hg.)
Editori
Stuttgart: Klett-Cotta., 2004.
Formato
1.237 S. Leinen.
Descrizione
Leinen.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Ein gutes Exemplar - Beitr� -- Achilles, P: Psychische Realit�und Subjektbegriff -- Assmann,J.: Sigmund Freud und das kulturelle Ged�tnis Bedorf, T: Zu zweit oder zu dritt? Intersubjektivit� ( Anti-Sozialit�und die Whitebook-Honneth-Kontroverse -- Bossinade ) : Vom Ethos und dem Ort der Psychoanalyse darin Eckstaedt, A.: Paul Klees gemaltes Selbst. Ohne Titel, 1889, sp�r von Felix Klee betitelt als Blume mit vier Bl�ern -- Eickhoff, F.-W.: �er die "unvermeidliche K�hnheit", "Erinnerungsspuren an das Erleben fr�herer Generationen" anzunehmen. Wie unentbehrlich ist der von Freud erschlossene phylogenetische Faktor? -- Fischer-Kern, M.: �er bildlose Tr�e -- Gottwaldt, A.: Sigmund Freuds Schwestern und der Tod. Anmerkungen zu ihrem Schicksal in Deportation und Massenmord Grenell, G.: Die Endphase der psychoanalytischen Behandlung im Spiegel des Traums -- Grieser,J.: Triangulierung, Vaterphantasie und Kreativit�Haag, A., und Z. Mei: Kollektive Traumatisierung - chinesische Schicksale im 20. Jahrhundert -- Heenen-Wolff S.: Psychoanalyse und Freiheit -- Helhing-Tietze, B.: Ver�erungen des Selbst in der Adoleszenz aus akademisch psychologischer Sicht - eine Erg�ung der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie ? -- Hinz, H: Neubeginn, schrittweise, diskontinuierlich. Theoretische Umwanderung des Wunders seelischer Ver�erung Jiko: Die Verleugnung der Ambivalenz. Eine psychoanalytische Ann�rung an den Monotheismus im Islam Kernhof, K, H. Kirsch und J. Jordan: Als w�s ein St�ck von mir. Objektbeziehungstheoretische �erlegungen zur Organtransplantation -- K�chenhoff J: Verlust des Selbst, Verlust des Anderen - die doppelte Zerst�rung von N� und Ferne im Trauma "Zur Einf�hrung des Narzi�us" - eine Relekt�re Laplanche,J.: Die r�elhaften Botschaften des Anderen und ihre Konsequenzen f�r den Begriff des "Unbewu�en" im Rahmen der Allgemeinen Verf�hrungstheorie -- Leuschner, W: Zerhackte Wahrnehmungen - zur technischen Produktion suggestiver Wahrnehmungen des Films Lichtenstein, D.: Das Andere in den Anschl�n vom 11. September -- Liehsch, B.: Das Selbst im Zeichen des Abschieds vom Anderen. Jenseits normaler und pathologischer Trauer Loewenherg, P: Freud, Schnitzler und Eyes Wide Shut Marcus, S.: Das Normale und das Pathologische in der Psychoanalyse -- Moser, U., und I. von Zeppelin: >borderline< im Traumalltag - Borderline: Mentale Prozesse in der therapeutischen "Mikrowelt" -- Die Regulierung der Beziehung bei "fr�hen St�rungem ( Borderline-F�en ) -- Niedecken, D.: Neue Perspektiven in einer alten Kontroverse: Melanie Klein -- Puget,J.: Intersubjektivit� Krise der Repr�ntation Schmith�sen, G.: "Die Zeit steht still in rasender Eile". Eine psychoanalytische Einzelfallstudie zu fr�hem Trauma und Zeiterleben -- Sch�pf, A.: Freund und Feind. Der Ursprung des Destruktiven und die Frage seiner praktischen Bew�igung Schr�ter, M., E. M�hlleitner und U. May: Edith Jacobssohn: Ihre Jahre in Deutschland ( 1897-1938 ) -- Stroczan, K., und L. Bayer: Es gibt keine Eltern. Vom Drama zur Trag�die in Polanskis Filmen -- Stuhr, U., und K. Puschel: Erweiterter Selbstmord: T�tungsdelikt mit Anschlu�uizid. Eine heuristische Studie Suhkowski, P: Zur Psychodynamik des Sammelverhaltens Ehe Boston Change Process Study Group ( CPSG ) , N. Bruschwei- ler-Stern, A.M. Harrison, K. Lyons-Ruth, A.C. Morgan, J.P. Na- hum, L. W. Sander, D.N. Stern und E.Z. Eronick: Das Implizite erkl�n: Die lokale Ebene und der Mikroproze�der Ver�erung in der analytischen Situation -- Eurnheim, M.: Autistische Geistesblindheit. Kognitivismus, Ph�menologie und Psychoanalyse -- Warsitz, R.-P: Der Andere im Ich. Antlitz - Antwort - Verantwortung -- Zeul, M.: "Momente der Begegnung" in einer Traumabehandlung Zwiebel, R.: Der Analytiker als Anderer: �erlegungen zum Einflu�der Person des Analytikers in der analytischen Praxis.
Logo Maremagnum it