Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Manssen, Gerrit, Antje Himmelreich Und Elenca Gricenlo (Hrsg.)

Public-private-Partnership im kommunalen Bereich. Deutsche und russische Erfahrungen. / Regensburger Beitr� zum Staats- und Verwaltungsrecht ; Bd. 24.

Frankfurt, M. : Peter Lang, 2015.,

40,95 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631626610
Autore
Manssen, Gerrit, Antje Himmelreich Und Elenca Gricenlo (Hrsg.)
Editori
Frankfurt, M. : Peter Lang, 2015.
Formato
443 S. Originalhardcover.
Soggetto
Deutschland, Russland, Public Private Partnership, Gemeindeaufgaben, Aufgabenverlagerung, Daseinsvorsorge, Rechtsvergleich, Kongress, Sankt Petersburg, Recht
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Ein tadelloses Exemplar. - In vielen Staaten, auch in Deutschland und Russland, ist die finanzielle Belastungsf�gkeit der �ffentlichen Haushalte an ihre Grenzen gelangt. Die Erneuerung der vorhandenen Infrastruktur oder die Schaffung von neuen Infrastruktureinrichtungen ist, ebenso wie die innovative Entwicklung von Gebieten, oft nur durch die Aktivierung privaten Kapitals m�glich. Die dazu erforderliche Einbindung Privater in die Erf�llung �ffentlicher Aufgaben ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen des Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrechts der Gegenwart. Der vorliegende Band beleuchtet die Problematik der Public-priva-te-Partnership vor allem aus der Perspektive der Zusammenarbeit von Kommunen mit privaten Investoren aus verfassungsrechtlicher, verwaltungsrechtlicher, verwaltungspraktischer und rechtsvergleichender Sicht. -- Gerrit Manssen ist Inhaber eines Lehrstuhls f�r �fentliches Recht an der Fakult�f�r Rechtswissenschaft der Universit�Regensburg. -- Antje Himmelreich ist wissenschaftliche Referentin f�r Russland und die Ukraine am Institut f�r Ostrecht M�nchen in Regensburg. -- Elena Gricenko ist Professorin f�r �fentliches Recht an der Juristischen Fakult�der Staatlichen Universit�Sankt Petersburg. - Inhalt: Udo Steiner: �fentliche Aufgabenerf�llung durch Private aus der Sicht des deutschen Verfassungsrechts -- Elena Gricenko: Verfassungsrechtliche Grundlagen der �ertragung staatlicher und kommunaler Aufgaben an Private im russischen Recht -- Urs Kramer: Rechtliche Zul�igkeit der �ertragung staatlicher und kommunaler Aufgaben im deutschen Recht -- Jeanine Greim: Grenzen der Privatisierbarkeit von kommunalen Aufgaben im deutschen Recht -- Gerrit Manssen: Public-private-Partnership - Die Karriere eines Rechtsinstituts -- Vladimir Popondopulo: Public-private-Partnership - Bedeutung, Begriff und rechtlicher Rahmen in Russland -- Ilja Levin: Rechtsformen der Public-private-Partnership in Deutschland und Russland: Eine vergleichende Bestandsaufnahme -- Philipp-Christian Scheel: PPP-Projekte in Deutschland unter Beteiligung von Kommunen -- Stefan Papsthart: Die Zusammenarbeit von Kommunen mit Privaten aus der Perspektive der Rechtsaufsicht -- Sergej Kirsanov: Objektive Voraussetzungen f�r die Anwendung von Public-private- Partnership in Russland aus der Sicht eines �onomen -- Der �ffentlich-rechtliche Vertrag als Grundlage f�r Public-private-Partnership im deutschen Recht? -- Oesten Baller: Anna Vasilieva: Abschluss verwaltungsrechtlicher Vertr� mit nichthoheitlichen Subjekten nach russischem Recht -- Oleg Derbin: �fentliche Vereinbarungen im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung: Novellen in der russischen Gesetzgebung -- Vladimir Popondopulo: Rechtliche Anforderungen an die Vertragsgestaltung f�r PPP-Projekte in Russland -- Oleg Gorodov: Begriff und Elemente der Konzessionsvereinbarung sowie deren rechtliche Einordnung nach russischem Recht -- Azar Aliyev: Rechtsformen der Anpassung und Stabilisierung von PPP-Projekten -- Vladimir Sivickij: Interkommunale Zusammenarbeit in der Russischen F�deration im Kontext der Entwicklung der Public-private-Partnership -- Oleg Gorodov: Public-private Partnership im Bereich innovativer T�gkeit -- Christian Graf: Business-Improvement-Districts (BIDs) - Ma�eschneiderter PPP-Rahmen f�r den urbanen Einzelhandel -- Sonja Lehmberg: Ausschreibung von PPP-Projekten: Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben und deutsches Vergaberecht -- Stephan Wagner: Rechtsfolgen von Vergabeverst��n bei PPP-Projekten nach deutschem Recht -- Andreas B�l: Transparenz bei PPP-Projekten aus der Sicht des deutschen Rechts -- Margarita Kustova: Probleme der rechtlichen Regulierung von Zuwendungen als Instrumente der finanziellen Sicherung der Public-private-Partnership -- Svetlana Kurbatova: Rechtlicher Schutz der Verm�gensinteressen der Parteien von Haushaltszuwendungen (anhand von Entscheidungen der Arbitragegerichte) -- Mathias Oberndorfer und Susanne Held: Vorteile kommunaler �ffentlich-privater Partnerschaften am Beispiel eines Schulhaus-Neubaus -- Dieter Daminger und Robert Grasser: Lohnen sich PPP-Projekte f�r Kommunen? - Die Sichtweise der Stadt Regensburg -- Stefan Friedrich: Der B�rgerkredit als neues Instrument der Finanzierung von Gemeindeaufgaben. ISBN 9783631626610
Logo Maremagnum it