Dettagli
Autore
Fern�Ez Bueno, Marta, Paloma S�Hez Hern�Ez Und Miriam Llamas Ubi, Eto (Hrsg., Eds.)
Editori
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt, M., New York, NY, Oxford, Wien : Peter Lang, 2013.
Formato
731 S., Abb., graph. Darst. Originalhardcover.
Soggetto
Deutsch, Exilliteratur, Geschichte 1933-1945, Kongress, Madrid, Deutsche, Exilschriftsteller, Geschichte 1933-1945, Kongress, Madrid, Deutsch, Kongress, Madrid, Deutsche Literatur, Deutsch
Descrizione
Ein tadelloses Exemplar. - Beitr� deutsch und spanisch. - Angesichts der neuen Herausforderungen, denen die Geisteswissenschaften und insbesondere die Germanistik ausgesetzt sind, versteht sich dieser Kongressband als ein �erblick �ber die aktuellen und k�nftigen Forschungsperspektiven in den Bereichen der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, jedoch unter starker Ber�cksichtigung der Beziehung zur Vergangenheit. Die Aufs�e gehen auf die 13. Germanistenwoche zur�ck, die im Januar 2011 in Madrid stattfand. In dieser Hinsicht widmet sich ein gro�r Teil der Beitr� dem Thema des NS-Exils und der Exilforschung. Sie bilden eine erste Sektion, w�end die zweite Sektion sprachwissenschaftliche Arbeiten beinhaltet und die dritte literatur- und kulturwissenschaftliche Aufs�e anbietet. / A la luz de los nuevos desaf� que encaran las Humanidades, y muy especialmente la German�ica, este volumen brinda una panor�ca de las perspectivas de investigaci�ctuales y futuras en los estudios literarios, culturales y lingu�icos, dando adem�cumplida cuenta de hitos pasados. El libro recoge los resultados de la XIII Semana de Estudios Germ�cos celebrada en Madrid en enero de 2011. Una serie de contribuciones se centran en el tema del exilio y su investigaci�Estos art�los conforman una primera secci�en tanto que la segunda comprende trabajos de �ole ling��ica y la tercera, ensayos sobre estudios literarios o culturales. - Inhalt / Indice: Luis �. ACOSTA G�EZ: El Cervantes del exiliado Bruno Frank (1887-1945). El autor del Quijote como protagonista de un texto hist�o -- M.a CARMEN ALONSO �AZ: El exilio interior: Reinhold Schneider y su obra Las Casas vor Karl V. -- MONTSERRAT BASCOY L�MELAS: Identidad y exilio: la extranjera dentro y fuera de su patria en dos novelas de Victoria Wolff -- GASTAO CABRAL MONCADA: Bertolt Brecht und die deutsche Literatur des Exils -- ANA CALVO REVILLA / JUAN LUIS HERN�NDEZ MIR�: La leyenda del santo bebedor, de Joseph Roth: testamento po�co de un peregrinaje -- TERESA CA�DAS GARC�: M�co, pa�de exilio �pa�literario? -- S�ELA DELIANIDOU: Narrative Strategien und ethisches Schreibprogramm in der autothematischen Exilliteratur: Anna Seghers' Transit und Hans Sahls Die Wenigen und die Vielen. Roman einer Zeit -- WOLFGANG EMMERICH: Exillyrik - die untersch�te Gattung -- LAURA GARC� OLEA: Exil in Frankreich, de Alfred Kantorowicz: la transformaci�el ser humano en extranjero como materia literaria -- ARNO GIMBER: Die Zweiteilung des Lebens oder Doppelg�erstrategien in literarischen Texten des Exils -- ROSA MARTA G�EZ PATO: Veza Canetti en el exilio (Londres, 1939-1963) -- ISABEL HERN�NDEZ: Los "exilios" de Claire Goll -- JOHANN GEORG LUGHOFER: Entscheidung f�r das Exil und Vorbereitung auf die Flucht. Reflexionen in der deutschen Exilliteratur -- LINDA MAEDING: Zwischen Fiktionalisierung und Metanarrativit� Beispiele experimentellen Schreibens im spanischen und deutschen Exil -- ANA P�EZ: El legado espa�de Ernst Toller -- GEORG PICHLER: Flucht in Frankreich. Deutschsprachige Literatur �ber die franz�sischen Internierungslager 1939-1945 -- MARGIT RADERS: Exil und Kreativit� Heinrich Manns literarisches Werk zwischen 1933 und 1950 -- GESA SINGER: K�nstlertum und Politisierung des Geistes. Thomas Manns Amerika-Exil -- WIEBKE VON BERNSTORFF: Neue Perspektiven f�r die Exilforschung: die Kinder- und Jugendliteratur des Exils -- LAURA AMIGOT CASTILLO: Procesos de metaforizaci�n las F�las Rutinarias Expresivas -- MIGUEL AYERBE LINARES: Resultados preliminares de la aplicaci�e un test de discriminacion, perceptiva en la adquisici�e la pronunciaci�el alem�-- IRENE DO VAL: Raumstrukturierung in deutschen und spanischen Lokalisierungsausdr�cken -- MAR� EGIDO VICENTE: Pasado y presente en la sistematizaci�e los Funktionsverbgef�ge en la tradici�ing��ica alemana: �un problema por resolver? -- MANUEL FERN�NDEZ M�DEZ: Die lexikalische Progression in DaF und ELE: Lehrwerksanalyse -- RENATE FREUDENBERG-FINDEISEN: Netze - Felder - Texte. F�r eine text(sorten)fundierte Grammatikarbeit -- SABINE GECK: Waschechte Berliner und M�chtegern-Casanovas: Heckenausdr�cke im Bereich des deutschen Nomens -- MARIA JES� GIL VALD�: Consideraciones acerca de los diptongos alemanes -- CARMEN G�EZ GARC�: Reflexi�obre el est�lo. La traducci�e sensaciones en textos literarios -- CLAUDIA GR�PEL: Satzklammer: Verbsynthese und Nominalklammer. Dekodierungsprozess und Merkmalkodierung -- BARBARA HEINSCH: Vom Salamanca-Manifest zum Europ�chen Hochschulraum. Neue Chancen f�r die spanische Germanistik -- HERBERT J. HOLZINGER: Das Webforum als Werkzeug im philologischen Studium am Beispiel der Lehrveranstaltung Semantik des Deutschen -- CHRISTIANE LEBSANFT / ANA RAM�EZ D�Z / MAR� SAGRARIO / GARC� FERN�NDEZ: Interaktive �ungen zum autonomen Lernen im Bereich Deutsch als Fremdsprache -- MEIKE MELISS: �erlegungen zu dem Argumentenstatus einiger Direktiva -- ROSAPI�L: Recursos ling��icos para la expresi�e los valores en la publicidad alemana y espa� -- MACIA RIUTORT RIUTORT: La despedida en las lenguas germ�cas -- M.a LUISA SCHILLING: Das kannst du deiner Gro�utter erz�en! - �Cu�aselo a tu abuela! Enunciados fraseol�os alemanes y espa�s que expresan recusaci�- GEORG SCHUPPENER: Sprachberatung - eine neue Perspektive f�r die Auslandsgermanistik? -- MAR� MAR SOLI� PAZO: Die Verbvalenz und ihre Bedeutung f�r den Deutschunterricht: R�ckblicke und neue Perspektiven -- VANESSA VIDAL P�EZ: Das deutsche Substantiv und seine Valenz. Eine Studie �ber das semantische Feld des Gef�hls -- JORGE BLAS RELA�: "Illusionen werden eigentlich nie zerst�rt": Sprachskepsis und Neue Mythologie bei Fritz Mauthner -- ALBERT ELDUQUE: Las tres transformaciones: v�ulos entre la filosof�de Friedrich W. Nietzsche y el cine de Werner Herzog -- ANETA JACHIMOWICZ: Historische Katastrophe in den R�ckblicken. Robert Schindels Roman Geb�rtig -- ALINA KUZBORSKA: Postkoloniale Reminiszenz an die pru�sche Kultur: Herkus-Monte-Motiv in der deutschen, polnischen und litauischen Literatur -- ALFONSO LOMBANA S�NCHEZ: El proyecto Austroh�ngaro como modelo de una Europa intercultural. Una aproximaci�etodol�a -- ALEJANDRO L�EZ LIZANA / JOS�LUIS SAGU�: "Cosecha negra". La influencia del expresionismo alem�en el cine negro norteamericano -- MATTHIAS MANSKY: Die Dramatik Stephanie des J�ngeren im Kontext des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels im josephinischen Wien. Neue Zug�e zum Unterhaltungstheater um 1800 -- JUAN MANUEL MART� MART�: Dieter Forte y Martin Walser: recuperaci�e las memorias individuales -- MAT�S MART�EZ: Narratologie als Herausforderung der Germanistik -- SOF� MEDRANO: Ocultismo en la literatura fant�ica del cambio de siglo: el motivo del magnetizador en Die andere Seite, de Alfred Kubin -- CRISTINA NAUPERT: Vergeben, vergessen oder erinnern: Das kulturelle Ged�tnis in der spanischen Transici�nd dem deutschen Wiedervereinigungsprozess -- ROSA P�EZ ZANCAS: Rasgos picarescos en la reconstrucci�e la perspectiva infantil: weiter leben. Eine Jugend de Ruth Kl�ger -- MARIO SAALBACH: Geschichte und Familiengeschichte(n) - Aspekte der literarischen Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus -- NEREIDA SAGRADO L�EZ: Humor e iron�en Die alten, b�sen Lieder de Robert Schumann -- JAVIER S�NCHEZ-ARJONA VOSER: Schaupl�e-. Natura morta de Josef Winkler y el cuerpo espacial barroco -- MIGUEL SAPORTA BON: Tiamoindeutsch: Caracter�icas del proyecto po�co intercultural de Giuseppe Giambusso -- CATALINA SOTO DE PRADO Y OTERO: Tendiendo puentes: de la Filolog�a la Ingenier�a trav�de Goethe -- JOHANNA VOLLMEYER: "Soll ich meines Bruders H�ter sein?" Identit�konstruktionen und asymmetrische Ged�tnisaufarbeitung in Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden. ISBN 9783034311779