Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Goldbach, Philipp

Read Only Memory.

46,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783892581017
Autore
Goldbach, Philipp
Formato
(Ausstellung). Dez. 2013 - M� 2014 / Museum Wiesbaden. 87 S.; illustriert. 29 cm; kart. m. Umschl.
Soggetto
Mikrogramm, Bildende Kunst, Malerei
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex.; der transparente Umschlag stw. etwas eingerissen. - Mit Widmung und SIGNIERT von Philipp Goldbach. - Deutsch u. englisch. // INHALT : Fragmente - Zu den Arbeiten von Philipp Goldbach ---- Fragments - On the Work of Philipp Goldbach J�rg Daur ---- Katalog Catalogue: ---- (Texte von texts by Philipp Goldbach) ---- Sturm Iconoclasm ---- Read Only Memory Read Only Memory ---- Copy that Copy that ---- Planfilme Sheet Films ---- Phototype Phototype ---- Wirkliche Hieroglyphen Real Hieroglyphs ---- Mikrogramme Micrographs ---- Tafelbilder Blackboards ---- Erinnerung an den Klang der Bilder ---- Recollections of the Sound of Pictures Steffen Siegel ---- Biographie Biography. // . Philipp Goldbachs Mikrogramme sind nicht nur Texte im Sinne der sprachlichen Botschaft sondern auch Bilder im Sinne der Tradition. Die Fl�en seiner Papierbahnen, durchzogen vom Muster der schriftlichen Spuren, sind grau schillernde Oberfl�en voll von r�licher Energie und Bewegung. Diese Graphitfl�en entstehen in monatelanger Arbeit. Auf speziellen Tischen wird Zeichen an Zeichen gesetzt. So w�st aus dem kontinuierlichen Schreibprozess ein lebendiges Bild, dessen Ma� von Anfang an kalkuliert sind. Ausgehend von der jeweiligen L�e des ausgesuchten Textes berechnet Goldbach die erforderliche Schriftgr��. Dabei werden die einzelnen Buchstaben mit Bedacht so gesetzt, dass am Ende das letzte Wort des originalen Textes auch das tats�lich entstandene Bild beschlie�. Das Original bleibt erhalten und erh� keinerlei schriftlichen Kommentar - allein das Bild, das entsteht, verleiht ihm eine neue, nie dagewesene Bedeutung. Bild und Sprache konkurrieren miteinander. Und dennoch sind beides Formen der Wissensaneignung und -tradierung. Philipp Goldbach begibt sich in seinen Arbeiten auf eine Spurensuche. Abwesendes verweist auf Gewesenes, Historisches korrespondiert mit Gegenw�igem. Wenn Philipp Goldbach wie in Read Only Memory einen historischen Text (hier: Hermann Wurmbachs Abhandlung �ber elektrische Organe bei Fischen) in einer fast schon historischen Technik (manuelles Einl�ten tausender Dioden in eine Leiterplatine) im wortw�rtlichen Sinne fixiert, so wird dieser zun�st sichtbar nur als Bild: Das monumentale Gitter tr� den Text zwar offensichtlich in sich, lesbar wird er aber nur mittels des 8-Bit-Systems des ASCII-Codes. Das Bild als Ganzes, technisch und pr�se, ben�tigt einen Schl�ssel zum Verst�nis seiner Teile. Deutlich wird hier, dass System und Schl�ssel einander bedingen, ohne Regel und Form kein Inhalt tradiert werden kann. Auch wenn das Medium stets den Inhalt pr� (zumindest anteilig), so w� ohne diese �ere Form Kommunikation erst gar nicht m�glich. Mit jeder Praxis im Umgang mit Wissen, mit Geschichte und �erlieferung lebt und stirbt ein Teil derselben. Doch stirbt sie in Sch�nheit, gerade dann wenn sie wie in Philipp Goldbachs Arbeiten ins Abstrakte zerf�t. � (Seite 10) ISBN 9783892581017
Logo Maremagnum it