Dettagli
Autore
Leontinoi, Gorgias Von Und Thomas Buchheim (Hrsg.)
Editori
Felix Meiner Verlag, Hamburg, 1989.
Formato
LXII; 225 Seiten; 19,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Soggetto
Philosophie, Altertum, Rhetorik, Griechenland
Descrizione
Gutes Exemplar; Umschlag stw. berieben u. m. minimalsten L�ren. - Deutsch - griechisch. - Gorgias von Leontinoi (* zwischen 490 und 485 v. Chr. in Leontinoi; � wohl fr�hestens 396 v. Chr.) war ein griechischer Rhetor, Rhetoriklehrer und Philosoph. Er wurde schon in der Antike mitunter zu den Sophisten gez�t, doch in der Forschung ist diese Einordnung, die von der Bestimmung des Begriffs Sophistik abh�t, umstritten. Bekannt war Gorgias vor allem als Redner und Lehrer der Rhetorik. F�r sein philosophisches Hauptwerk sind die Titel �er das Nichtseiende und �er die Natur �berliefert. Hier vertritt er einen vielleicht nur als Parodie gemeinten radikalen Skeptizismus, dem zufolge nichts existiert und nichts erkannt werden kann. Die �erlieferungslage ist schlecht; die meisten Werke des Gorgias sind verloren gegangen. Vollst�ig erhalten sind die Reden Lobrede auf Helena und Verteidigung f�r Palamedes. Bekannt ist der platonische Dialog Gorgias, in dem Gorgias als Gespr�spartner des Sokrates auftritt. � (wiki) // INHALT : Einleitung. Von Thomas Buchheim. ---- 1. Skizze der Lebensumst�e. ---- 2. Gorgias' sinnliches Verh�nis zur Sprache. ---- 3. Sprache ohne Sein. ---- 4. Die Vorbildlichkeit der Dichtung f�r Gorgias. ---- 5. Die Sprache als Organ f�r die Praxis. ---- 6. Gorgianische Kunst als Lehrfach. ---- Editorischer Bericht. ---- Literaturverzeichnis. ---- 1. Textsammlungen und �ersetzungen des Gorgias. ---- 2. Quellenausgaben. ---- 3. Sekund�iteratur. ---- 4. Siglen der Literatur in den philologischen Fu�oten. ---- Gorgias von Leontinoi ---- Erhaltene Reden (Fragm. 11 u. 11 a). ---- Lobpreis der Helena (Fragm. 11). ---- Verteidigung des Palamedes (Fragm. lla). ---- Fragmente (1-10 u. 12-39). ---- �er das Nichtseiende (Fragm. 1-3). ---- [Kleinere Nachrichten] (Fragm. 1-2). ---- Nach dem Anonymus, De Melisso Xenophane Gorgia ---- (Fragm. 3). ---- Nach Sextus Empiricus, Adversus mathematicos ---- (Fragm. 3). ---- Zur empedokleischen Naturlehre (Fragm. 4-5) ---- [R edenfragmen te] ---- Epitaphios (Fragm. 5 a-6). ---- Olympische Rede (Fragm. 7-8 a). ---- Pythische Rede (Fragm. 9). ---- Eleer-Rede (Fragm. 10). ---- Zur rhetorischen Technik (Fragm. 12-17) [Sonstige Zitate] ---- Zu Tugend und Rechthandeln (Fragm. 18-22) Zu Trag�die und Dichtung (Fragm. 23-25). ---- Sentenzen und Ausspr�che (Fragm. 26-31). ---- Testimonien (1-35). ---- Biographisches (Test. 1-18). ---- Zu Fragen der Lehre (Test. 19-35). ---- Anmerkungen des Herausgebers. ---- Glossar rhetorischer Fachausdr�cke ---- Wortregister. ISBN 3783707400