Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Brentano, Margherita Von (U.A.)

Sammlung "res novae". Band 36. Antisemitismus. Zur Pathologie der b�rgerlichen Gesellschaft. Hrsg. von H. Huss. und A. Schr�der.

Europ. Verlagsanstalt, 1965.,

44,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Brentano, Margherita Von (U.A.)
Editori
Europ. Verlagsanstalt, 1965.
Formato
193 S.; 8�; kart.
Soggetto
Widmungsexemplar, Margherita von Brentano, Wissenschaft, Faschismus, Aufsatzsammlung, Antisemitismus, Gesellschaft, Sozialwissenschaft, Soziologie
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex. - Vortitelblatt mit WIDMUNG (f�r den Literaturwissenschaftler Eberhard L�ert) von Margherita von Brentano; SIGNIERT. - Margherita von Brentano (* 9. September 1922 in Sauerburg; � 21. M� 1995 in Berlin) war eine deutsche Philosophin und Professorin an der Freien Universit�Berlin (FU Berlin). . Margherita von Brentano studierte in Berlin und Freiburg im Breisgau Geschichte, Germanistik und Anglistik. 1948 promovierte sie bei Martin Heidegger. 1948/49 gab sie die deutsch-franz�sische Zeitschrift La rencontre � das Treffen heraus. Als Redakteurin beim S�dwestfunk arbeitete von Brentano von 1947 bis 1956 f�r den Schul- und Jugendfunk. 1956 kehrte sie als Assistentin von Wilhelm Weischedel nach Berlin zur�ck und arbeitete am Philosophischen Institut der FU Berlin. Von 1970 bis 1972 war sie die erste Vizepr�dentin der Hochschule, ab 1972 Professorin. . Margherita von Brentano beteiligte sich engagiert an den politischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit, wie der Friedensbewegung gegen die NATO-Nachr�stung in den f�nfziger Jahren. Eines ihrer zentralen Themen war die Gleichberechtigung von Frauen an der Universit� Seit 1995, dem Jahr ihres Todes, verleiht die Freie Universit�Berlin einmal j�lich den Margherita-von-Brentano-Preis an besonders herausragende Projekte der Frauenf�rderung und Frauenforschung. Als Tochter des Diplomaten Clemens von Brentano (1886�1965) geh�rt sie zur weitverzweigten K�nstler-, Politiker- und Wissenschaftlerfamilie der Brentanos. // INHALT : Vorbemerkung -- Iring Fetscher -- Zur Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland -- Margherita von Brentano -- Die Endl�sung - Ihre Funktion in Theorie und Praxis des Faschismus -- Wolfgang Hochheimer -- Zur Psychologie von Antisemitismus und M�glichkeiten seiner Prophylaxe -- Peter F�rstenau -- Zur Psychologie der Nachwirkung des Nationalsozialismus -- Friedrich Minssen -- Perspektiven politischer Bildung in der Gegenwart -- Zur �erwindung der deutschen antidemokratischen Tradition -- Fritz Bauer -- Antinazistische Prozesse und politisches Bewu�sein -- Dienen NS-Prozesse der politischen Aufkl�ng? -- Ausgew�te Literaturhinweise.
Logo Maremagnum it