Dettagli
Editori
Stuttgart : Klett-Cotta, 2019.
Formato
Zehnte Auflage. 539 Seiten ; 23 cm, 814 g. Broschur.
Soggetto
Pers�nlichkeitsst�rung, Psychotherapie, Medizin, Gesundheit, Psychologie
Descrizione
Neues Exemplar - Schwere Pers�nlichkeitsst�rungen galten f�r die Psychoanalyse lange Zeit als nicht behandelbar. Es ist Kernbergs Verdienst, nach vielen Irrwegen und Versuchen erfolgversprechende psychotherapeutische Strategien entwickelt zu haben, die er hier vorstellt. Breiten Raum nimmt die Diskussion der Behandlungsstrategien ein. Hierbei steht die von Kernberg so benannte "expressive Psychotherapie" im Mittelpunkt, die er unter Einbeziehung von Behandlungsf�en darstellt und gleichzeitig gegen die psychoanalytische Standardmethode und die st�tzende Psychotherapie abgrenzt. Bei bestimmten Patientengruppen, wie etwa Suizidgef�deten oder Antisozialen, sind besondere Behandlungsstrategien notwendig, die ein ge�ertes therapeutisches Setting erfordern. Die Behandlung von schweren Pers�nlichkeitsst�rungen macht in vielen F�en einen station�n Aufenthalt notwendig. Der letzte Buchabschnitt ist daher der klinischen Behandlung gewidmet. Kernberg entwirft das Modell einer therapeutischen Gemeinschaft, in das alle f�r den Behandlungsproze�wichtigen Elemente integriert sind. Die psychotherapeutische Behandlung schwerer Pers�nlichkeitsst�rungen birgt Risiken und Gefahren, die sich aus dem ge�erten Umgang mit der �ertragung, der Interpretation und der technischen Neutralit�ergeben. Mit der ihm eigenen Systematik und Genauigkeit werden auch diese Schwierigkeiten im Umgang mit den Patienten ber�cksichtigt. -- Inhalt: Teil I: �erlegungen zur Diagnostik -- Die strukturelle Diagnose -- Das strukturelle Interview -- Die Differentialdiagnose in der Adoleszenz -- Pers�nlichkeitsst�rungen im Alter -- Probleme der Klassifizierung von Pers�nlichkeitsst�rungen -- Teil II: Die Behandlung von Borderline-Pers�nlichkeiten -- Expressive Psychotherapie -- Der Umgang mit der �ertragung in der expressiven Psychotherapie -- Expressive Psychotherapie bei Adoleszenten -- St�tzende Psychotherapie -- Indikationen und Kontraindikationen psychoanalytisch fundierter Behandlungsmodalit�n -- Teil III: Narzi�ische Pers�nlichkeiten: Klinische Theorie und Behandlung -- Zeitgen�ssische psychoanalytische Ans�e zur Untersuchung des Narzi�us -- Technische Strategien in der Behandlung narzi�ischer Pers�nlichkeiten -- Charakteranalyse -- Selbst, Ich, Affekte und Triebe -- Teil IV: Schwere Regressionen: Diagnose und Behandlung -- Pattstellungen in der Behandlung -- Diagnose und klinischer Umgang bei Patienten mit Suizidpotential -- Gegen�bertragung, �ertragungsregression und die Unf�gkeit, abh�ig zu sein -- Klinische Aspekte schwerer �erich-Pathologie -- Paranoide Regression und b�sartiger Narzi�us -- Teil V: Die Klinikbehandlung -- Gegens�liche Konzeptionen der Klinikbehandlung schwerer Psychopathologie -- Das Modell der therapeutischen Gemeinschaft in der Klinikbehandlung schwerer Psychopathologie -- Langfristige Klinikbehandlung schwerer Borderline-Zust�e und narzi�ischer Charakterpathologie. ISBN 9783608985658