Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Lohmann, Johannes

Sprach-Denken und Sprach-Geschichte. Schriften 1. (1985-1983) / Lohmann, Johannes:

W�rzburg : K�nigshausen & Neumann, [2018].,

44,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783826062346
Autore
Lohmann, Johannes
Editori
W�rzburg : K�nigshausen & Neumann, [2018].
Formato
467 Seiten : Illustration ; 24 cm, 840 g Broschur
Soggetto
Sprachphilosophie, Linguistik, Sprache, Linguistik
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Tadelloses Exemplar. Johannes Lohmann (1895�1983) lehrte Allgemeine Sprachwissenschaft an der Ludwig-Albert-Universit�Freiburg im Breisgau. Er wurde 1963 emeritiert. Johannes Lohmanns Arbeiten h�en gleiche Aufmerksamkeit wie die des Franzosen �ile Benveniste (1902�1976) in Frankreich oder des Russen Roman Jakobson (1896�1982) verdient. Dass ihm diese vorenthalten wurde, lag an den desastr�sen Folgen des Nationalsozialismus gerade auch in der modernen Sprachwissenschaft. Hinzukommt, dass er als der letzte Vertreter eines Sonderwegs der deutschsprachigen Sprachwissenschaft zu gelten hat, der mit dem Namen und der Programmatik Wilhelm von Humboldts verbunden ist. Johannes Lohmanns Werke werden in drei B�en zug�lich gemacht. Band I versammelt als erste Abteilung Lohmanns Arbeiten zu Sprachform und Denkform seit der griechischen Antike. Sie reichen von der �Idee der modernen Wissenschaft� in der ersten H�te des 20. Jahrhunderts und ihrem epochalen neuen Begriff der �Information� zur�ck bis zur Herausbildung der spezifisch griechischen Zusammengeh�rigkeit von Sprache und Denken sowie von �musik�und �logos�. Entscheidende Wende von Sprachdenken und Begriffsgeschichte in Europa erf�t dieser Zusammenhang jedoch, und dieser Wende ma�Lohmann eine �revolution�� Umbildung bei, durch die Injektion arabischer Sprache und Denkens in die Scholastik, insbesondere bei Thomas von Aquin. ISBN 9783826062346
Logo Maremagnum it