Dettagli
Autore
Nagorko, Alicja, Sonja Heyl And Elena Graf (Hrsg.)
Editori
Frankfurt, M. : Lang, 2008.
Formato
577 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Descrizione
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Tilman Berger: Das "H�flichkeitsverb" izvolit' zwischen Grammatik und Pragmatik -- Andrzej Boguslawski: Deutsches schon und die Alternative -- Aleksandr Vladimirovic Bondarko: K voprosu o klassifikacii grammaticeskich kategorij -- Viktor Samuilovic Chrakovskij: Ot leksiki k grammatike -- John Dingley: Unbestimmte Konstruktionen im Finnischen, Polnischen und Russischen -- Juraj Doln� Nat�rliche Orientierung in der Sprache -- Elena Graf: Sprache und Emotionen (am Beispiel des Russischen) -- Karl Gutschmidt: Glucharite sa na izcezvane -- Die Auerh�e sterben aus: S�e mit einem nominalen Pr�kat im Bulgarischen -- Helmut Keipert: Die mehr oder weniger determinierten Prager "Thesen" -- Wladimir D. Klimonow: Modale Funktionen der Verbalaspekte (am Beispiel der Pr�nsformen des Russischen) -- Elizaveta Georgievna Kotorova: Kommunikativ-pragmatische Organisation von ��rungen im Russischen und Deutschen -- Volkmar Lehmann: Pragmatische Quasi-Synonymie: Zur H�flichkeit des russischen Aspekts -- Alicja Nag�: Das grammatische Subjekt im Polnischen -- Gerd-Dieter Nehring: Infinitiv-Akkusativ-Konstruktionen im modernen Albanischen -- Ruselina Nicolova: K voprosu ob obscej charakteristike bolgarskoj morfologii -- Boris Justinovic Norman: K semantike predlozno-padeznoj formy -- Katharina Meng/Ekaterina Protassova: Zur Einf�hrung von Erz�gegenst�en im gesprochenen Russisch -- Arto Mustajoki: K voprosu ob aspektual'nych paradigmach predikatov -- Elena Vasil'evna Petruchina: Diskussionnye voprosy izucenija russkogo glagol'nogo vida -- Oleg Anatol'evic Radcenko: Russisch-deutsche kontrastive Tempographie als Problem -- Angel G. Angelov: Die Wortgleichung im panslawischen mentalen Lexikon -- Renate Belentschikow: Russische Pr�kativa im Spiegel der Lexikographie -- Hanna Burkhardt: Adjektive mit dem Pr�x przy- in der polnischen Sprache der Gegenwart -- Erika G�nther: Beobachtungen zu Semantik und Struktur russischer Sprichw�rter -- Sonja Heyl: Neuere Reduktionskomposita im Russischen im Vergleich mit dem Deutschen -- Ursula Kantorczyk/Tatjana Michajlovna Veselovskaja: Gosudarstvo i vlast' -- auch ein linguistisches Problem? -- Evgenij Vasil'evic Klobukov: Cto takoe "padeznost'", ili strichi k semanticeskomu portretu odnogo mnogoznacnogo slova -- Elena Samojlovna Kubrjakova: O zanroobrazujuscej i stileobrazujuscej funkcii abbreviacii -- Valerij Michajlovic Mokienko: K opredelennosti -- neopredelennosti v sfere frazeologii (dat' machu) -- Oskar M�ller: Das W�rterbuch von V.I. Dal' -- ein Lesebuch? -- Ingeborg Ohnheiser: Adaption und Integration verbaler Neologismen (unter besonderer Ber�cksichtigung der Pr�gierung -- Fred Otten: Das Logbuch des russischen Vizeadmirals Cornelius Cruys als linguistische Quelle (1699) -- Jozef Pavlovic: Negation in der Wortbildung des Slowakischen -- Emma Grigor'evna Simcuk: Russkie koncepty UM, MYSLS', MNENIE v sinchronii i diachronii -- Harry Walter: "Vergessenes Geld" in deutschen Phraseologismen (�ber Scherflein, Deut, Obolus und andere alte M�nzen mit ihren slawischen �uivalenten) -- Esma Gregor: �erlegungen zur Identit�des russischsprachigen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion -- Gerd Hentschel: Einige Beobachtungen zur Flexionsmorphologie in der Trasjanka: Zur Variation zwischen wei�ussischen und russischen Endungen und Formen beim Verb, Adjektiv und anaphorischen Pronomen -- Wolfgang Hock: Tempus und Aspekt beim transgressiven Gebrauch des aktiven Pr�ritalpartizips im Altkirchenslawischen -- Rolf-Rainer Lamprecht: Zum spielerischen Umgang mit der Sprache in der russischen Internetkommunikation -- Petr Mares: Informale Ausdrucksweise in der tschechischen Journalistik: J�ym Topol, Petr Urban und die Zeitung Lidov�oviny -- Swetlana Mengel: Die Sprache der ersten russischen �ersetzung aus Halle von 1704 -- Manfred Niemeyer: Siedlungsnamen in Vorpommern -- Kategorien und Differenzierungen -- Claudia Rad�nzel: Zwischen dem Sieg �ber den Faschismus und neuen Konflikten. Die Rede Au�nministers Molotovs vor der ersten Generalversammlung der Vereinten Nationen 1946 -- Andrea Scheller: Dostojewskis ewig junge Originale, ihre �eren und neueren �ersetzungen: "Der J�ngling" vs. "Ein gr�ner Junge" -- eine �ersetzungsstudie -- Christian Voss: Zur Konzeptualisierung sprachlicher Hybridit�in der Slawia. "Wasserpolnisch" in Schlesien und "Surzyk" in der Ukraine - Bibliographie Wolfgang Gladrow. ISBN 9783631571170