Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hermlin, Stephan

�sserungen 1944-1982. Hrsg. von Ulrich Dietzel. Dokumentation, Essayistik, Literaturwissenschaft.

Berlin - Weimar : Aufbau, 1983.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Hermlin, Stephan
Editori
Berlin, Weimar : Aufbau, 1983.
Formato
1. Aufl. 454 S. Originalbroschur.
Soggetto
Literatur, Schriftsteller, Literarisches Engagement, Literatur, Kunst, Zeitfragen, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaften
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Mit Widmung des Autors f�r Katja Wagenbach. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebr�t. - Eduard Claudius "Gr�ne Oliven und nackte Berge" -- Offener Brief an Aragon -- Hans Feist "Ewiges England" -- "Komm, g�ldner Friede" -- Aus dem Lande der Gro�n Schuld -- Zu Heinrich Manns 75. Geburtstag -- "Die letzten Tage der Menschheit" -- �er Friedrich Georg J�ngers "Perfektion der Technik" -- Karl Jaspers "Die Schuldfrage" -- �er einige B�cher von John Steinbeck -- Franz Kafka -- Werner Krauss "PLN" -- Wo bleibt die junge Dichtung? Rede auf dem I. Deutschen Schriftstellerkongre�1947 -- Leiden und Gr�� Leningrads -- An den H�hen von Pulkowo -- Majakowski -- Auschwitz ist unvergessen -- Lidice -- Paul Robeson, S�er des K�nftigen -- Hier liegen die Gesetzgeber -- Lermontow an der Schwelle der Revolution -- Gru�an Berthold Viertel -- Es geht um Kupfer -- Eine ernste Belastungsprobe. Brief an Kasimir Edschmid Alle sind aufgerufen -- Das "alte Wahre" und wir. Brief an Rudolf Alexander Schr�der -- Begegnung mit der Partei -- Wapzaroff -- Der Sinn des Lebens -- Vergeltung f�r Oradour -- Von den Argumenten des kalten Krieges -- Stendhal und der "Lucien Leuwen" -- Die Karren von Kanton -- Not und Hoffnung der deutschen Literatur -- Rede �ber Mickiewicz -- Antwort an Andre Wurmser -- Totenrede f�r F. C. Weiskopf -- �er Heine -- Wo stehen wir heute? -- Antonio Gramscis Briefe -- Rede auf dem IV. Deutschen Schriftstellerkongre�1956 -- Federico Garcia Lorca -- Der PEN-Club in Buchenwald -- Louis F�rnberg zum Abschied -- Ein Gru�f�r Aragon -- Die Nuancen des Herrn von Brentano -- Was Deutschland spaltet -- Die B�cherverbrenner von gestern sind die Atomm�rder von morgen -- Die rote Jagd -- Zwei Gedichtb�e Johannes R. Bechers -- Die Stra� -- Aus dem Tagebuch: Notiz �ber Vitezlav Nezval -- Zigeuner -- Bei Thomas Mann -- Ministerialdirigent Br�igam -- Verg�lichkeit -- Traktorenlyrik -- Mariefred -- Ein Brief -- Parodien -- Musik h�ren -- Enfantperdu -- Wer will denn schon den Krieg -- Auskunft -- Rede auf dem V. Deutschen Schriftstellerkongre�1961 -- Einig mit meiner Regierung. Antwort auf den offenen Brief von Schnurre und Grass -- Willi Bredel -- �er "Die Aula" -- Fritz Cremers Brecht-Graphiken -- �er Hanns Eisler -- Das der Zeit Gem� -- Rede zum Tode von Pablo Neruda -- Paul Eluard -- GeorgTrakl -- Fakten und literarische Wahrheit. Gespr� mit Horst Simon -- Erinnerung an Johannes Bobrowski -- Mein Friede -- Zum "Deutschen Lesebuch" -- �erEndreAdy -- In den K�fen dieser Zeit. Rede auf dem VIII. Schriftstellerkongre�der DDR 1978 -- Eine Festrede. Anl�ich der Jubil�sveranstaltung des Reclam Verlages 1978 -- Wo sind wir zu Hause ? Gespr� mit Klaus Wagenbach -- Gespr� mit Ulla Hahn -- Rede in Rostock. Anl�ich einer Plenartagung der Akademie der K�nste der DDR 1981 -- Abschied von Peter Huchel -- F�r Lew Ginsburg -- Ein Wort von Paul Valery -- Aus Anla�der Berliner Begegnung -- Spielt noch einmal das Lied! -- H�lderlin 1944 -- Gespr� mit dem Autor.
Logo Maremagnum it