Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

J. Reidemeister

Superbia und Narziss. Personifikation und Allegorie in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften,

Turnhout, Brepols, 2006,

110,00 €

Erik Tonen Books

(Antwerpen, Belgio)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
J. Reidemeister
Editori
Turnhout, Brepols, 2006
Soggetto
Bibliographie, Books about books, Bibliophilie, Bibliophilie

Descrizione

Hardback, X+229 p., 99 b/w ill. + 12 colour ill., 190 x 250 mm. ISBN 9782503520186. Superbia und Narziss in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften ist ein denkbar ungleiches Paar. Superbia hat ihre Wurzeln im Alten Testament, Narziss dagegen entstammt der antiken Mythologie. Wahrend Narziss nach der Antike ganze 8 Jahrhunderte in Vergessenheit gerat und nicht vor Ende des 13. Jahrhunderts erstmals wieder malerisch dargestellt wird, ist Superbia seit dem 9. Jahrhundert ein Bildthema. Mit der Untersuchung der Ikonographie von Superbia und Narziss in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften aus dem 9. bis 16. Jahrhundert entwickelt und belegt das Buch eine These: dass trotz aller Gegensatzlichkeiten der beiden Figuren in der Buchmalerei ein Austausch bildlicher Elemente zwischen ihnen stattfindet, der dazu fuhrt, dass die in den mittelalterlichen Texten vollzogene Umdeutung des Narziss zu einem Sinnbild des Hochmuts auch im Bild erkennbar wird. Languages: German.
Logo Maremagnum it