Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Woll, Dominik (Verfasser)

Urheberrechtliche Verh�nisse zwischen deutschen Akademien der Wissenschaften und ihren freien und gebundenen Urhebern von Werken wissenschaftlicher Art : unter Ber�cksichtigung der Wissenschaftsfreiheit gem�Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 Grundgesetz. Dominik Woll / Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Urheberrecht und Immaterialg�terrecht ; Band 56

Frankfurt am Main - Bern - Wien : PL Academic Research, [2016].,

52,95 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631674758
Autore
Woll, Dominik (Verfasser)
Editori
Frankfurt am Main, Bern, Wien : PL Academic Research, [2016].
Formato
XXXII, 661 Seiten ; 22 cm Festeinband
Soggetto
Deutschland, Akademie der Wissenschaften, Urheber, Wissenschaftsfreiheit, Urheberrecht, Recht
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Neuwertiges Exemplar. - Inhalts�bersicht -- 1 Teil Einleitung1 -- 2 Teil Akademien als Wissenschaftliche Intermedi� -- zwischen Urhebern und Verlagen11 -- A Forschungsumfeld der Akademien 11 -- I Gelehrtengesellschaften und Forschungsinstitutionen11 -- II Akademienprogramm14 -- III Ver�ffentlichungen 15 -- IV Mitglieder und Pr�dium 17 -- V Werkschaffendes Personal 19 -- VI Grundlagenforschung 23 -- VII Fazit: Forschungsumfeld der Akademien 26 -- B Akademien und die Open-Access-Bewegung 27 -- C Publikation der Forschungswerke durch die Akademien -- in eigener �Herausgeberschaft�35 -- D Von den Akademien ben�tigte urheberrechtliche Befugnisse 38 -- I Verf�gungen �ber Verwertungsrechte (�� 15 ff UrhG) 39 -- II Aus�bung von Urheberpers�nlichkeitsrechten (�� 12 ff UrhG) 54 -- III Fazit: Von den Akademien ben�tigte -- urheberrechtliche Befugnisse68 -- E Relevanz der Rechteeinr�ungen von Akademien an D ritte 69 -- F Die Problematik von (digitalen) Zweitver�ffentlichungen71 -- G Fazit: Akademien als wissenschaftliche Intermedi� 74 -- 3 Teil Reichweite der Wissenschaftsfreiheit an Akademien 75 -- A Er�ffnung des Schutzbereichs (Art 5 Abs 3 S 1 GG) 76 -- I Gesch�tzt: Planung, Durchf�hrung sowie das �Ob� und das -- �Wie� der Ver�ffentlichung von Forschungswerken 76 II Nicht gesch�tzt: Wirtschaftliche Verwertung von -- Forschungswerken 79 -- III Grundrechtsberechtigte80 -- IV Grundrechtsverpflichtete 84 -- B Eingriffe in den Schutzbereich 85 -- I Eingriff durch � 43 UrhG 86 -- II Eingriff durch faktische Weisungen der Akademieleitungen 99 -- C Bestimmung verfassungsimmanenter Schranken 101 -- I Verfassungsimmanente Schranken im Falle des � 43UrhG 103 -- II Verfassungsimmanente Schranken im Falle faktischer -- Weisungen der Akademieleitungen106 -- D Verfassungsm�ger Ausgleich (Praktische Konkordanz) 107 -- I Legitimer Zweck 108 -- II Geeignetheit 108 -- III Erforderlichkeit109 -- IV Angemessenheit110 -- E Fazit: Reichweite der Wissenschaftsfreiheit an Akademien121 -- 4 Teil U rh e b e rre c h tssc h u tz w isse n sc h a ftlic h e r W e rk e 125 -- A Bedeutung des Werkschutzes f�r die Urheberrechtspraxis 125 -- B Werkgattung der �Wissenschaft� (� 1 UrhG) 128 -- C Werkarten im Bereich der Wissenschaft (� 2 Abs 1 UrhG) 133 -- I Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden und -- Computerprogramme 133 -- II Lichtbildwerke134 -- III Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer A rt 136 -- IV Multimediawerke 137 -- D Schutzvoraussetzungen wissenschaftlicher Werke (� 2 Abs 2 UrhG) 139 -- I Pers�nliche Sch�pfung140 -- II Geistiger Gehalt142 -- III Wahrnehmbare Formgestaltung 143 -- IV Individualit�144 ISBN 9783631674758
Logo Maremagnum it