Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Dziuba, Helmut (Buch Und Regie)

Verbotene Liebe.

DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe "Berlin"., 1989

23,10 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1989
Luogo di stampa
Berlin:
Autore
Dziuba, Helmut (Buch Und Regie)
Pagine
1 Blatt (81 x 47,7 cm) in 8 Segmente gefaltet, doppelseitiger Druck.
Editori
DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe "Berlin".
Soggetto
Film, Fernsehen, Rundfunk, 1989, nach, DDR, DDR - Kunst, DEFA, Film, Filmplakate
Descrizione
Vorderseite dreifarbiges Filmplakat. Rückseite: segmentweise Abbildungen, Filmdaten und kurze Inhaltsangabe (deutsch, englisch, französisch) in rötlichem Monochromdruck.
Sovracoperta
No
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Die dreizehnjährige Barbara und der achtzehnjährige Oberschüler Georg kennen sich schon lange. Sie sind Nachbarn und verstehen sich gut. Aus der Freundschaft wächst mit der Zeit eine tiefe Liebe. Der Film des DEFA-Studios für Spielfilme basiert auf einer Erzählung des Schriftstellers Helmut H. Schulz, dessen Werk in der DDR mehrere Jahre nicht veröffentlicht werden durfte. Auch der Film konnte trotz fertigem Drehbuch drei Jahre lang nicht realisiert werden. Als er dann am 19. April 1990 im Berliner Kino International" uraufgeführt wurde, war der Film zum Teil schon von der Entwicklung überholt. Zunächst wurde der Film wie nahezu alle DEFA-Filme der Zeit kein großer Erfolg, da sich das Publikum zunächst vor allem für westliche Produktionen interessierte. Erst im Laufe der Jahre entwickelte sich Verbotene Liebe, schon wegen des zeitlosen Themas von „Romeo und Julia“, zu einem Kultfilm." (wikipedia).
Logo Maremagnum it