Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Norberg-Schulz, Christian

Vom Sinn des Bauens : die Architektur des Abendlandes von der Antike bis zur Gegenwart. [Aus d. Engl. von Grete u. Karl-Eberhardt Felten].

Mailand : Electa - Stuttgart : Klett-Cotta Verlag, 1979.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783884480021
Autore
Norberg-Schulz, Christian
Editori
Mailand : Electa - Stuttgart : Klett-Cotta Verlag, 1979.
Formato
230 S. : zahlr. Illustr., graph. Darst. ; 24 cm; kart.
Soggetto
Architektur, Geschichte, Baukunst, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Exemplar; Einband berieben u. m. geringf�gigen L�ren. - Dies ist ein Buch �ber Architektur. Architektur ist ein konkretes Ph�men. Sie umfa� Landschaften und Ansiedlungen, Geb�e und charakterisierende Gliederung. Sie ist also eine lebendige Wirklichkeit. Seit �ester Zeit hat die Architektur dem Menschen dabei geholfen, seinem Dasein Sinn zu geben. Mit Hilfe der Architektur hat er in Raum und Zeit einen Halt gefunden. Es geht also in der Architektur um mehr als praktische Bed�rfnisse und Wissenschaft. Sie hat mit existentiellen Sinngehalten zu tun. Existentielle Sinngehalte leiten sich von nat�rlichen, menschlichen und geistigen Ph�menen her und werden als Ordnung und Charakter erfahren. � In der Architektur bedeutet die r�liche Form Ort, Weg und Bereich, das hei�, die konkrete Struktur der menschlichen Umwelt. Architektur kann deshalb nicht befriedigend durch geometrische oder semiotische Begriffe beschrieben werden. Architektur sollte als sinntr�tige (symbolische) Form begriffen werden. Als solche ist sie Teil der Geschichte existentieller Sinngehalte. Der Mensch empfindet heute ein dringendes Bed�rfnis nach einer Wiedereroberung der Architektur als eines konkreten Ph�mens. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, diesem Ziel n�rzukommen. (Verlagstext) // INHALT : I Die �ptische Architektur ----- II Die griechische Architektur ----- III Die r�mische Architektur ----- IV Die fr�hchristliche Architektur ----- V Die romanische Architektur ----- VI Die gotische Architektur ----- VII Die Architektur der Renaissance ----- VIII Die manieristische Architektur ----- IX Die Architektur des Barock ----- X Die Architektur der Aufkl�ng ----- XI Die Architektur des Funktionalismus ----- XII Die Architektur des Pluralismus ----- Ausgew�te Bibliographie ----- Register. ISBN 9783884480021
Logo Maremagnum it