Dettagli
Autore
Goetz, Hans-Werner
Editori
Bochum: Dieter Winkler., 18.07.2007.
Formato
XIV, 594 Seiten Originalhardcover.
Descrizione
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - minimal berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- I. Theoretische Grundlagen: Vorstellung, Deutung und Wahrnehmung als Kategorien der Geschichtswissenschaft -- �Vorstellungsgeschichte�: Menschliche Vorstellungen und Meinungen als Dimension der Vergangenheit. Bemerkungen zu einem j�ngeren Arbeitsfeld der Geschichtswissenschaft als Beitrag zu einer Methodik der Quellenauswertung (1982) -- Wahrnehmungs- und Deutungsmuster als methodisches Problem der Geschichtswissenschaft (2003) -- II. Vorstellungswelten einzelner Quellenautoren -- Die �Summa gloria�. Ein Beitrag zu den politischen Vorstellungen des Honorius Augustudunensis (1978) -- Eschatologische Vorstellungen und Reformziele bei Bernhard von Clairvaux und Norbert von Xanten (1994) -- Die Rezeption der augustinischen civitas-Lehre in der Geschichtstheologie des 12. Jahrhunderts (1998) -- III. Soziale Gruppen und Beziehungen in der mittelalterlichen Vorstellungswelt -- �Unterschichten� im Gesellschaftsbild karolingischer Geschichtsschreiber und Hagiographen (1981) -- Zur Mentalit�b�rlicher Schichten im fr�hen Mittelalter (1993) -- Serfdom and the beginnings of a �seigneurial system� in the Carolingian period. A survey of the evidence (1993) -- �Nobilis�. Der Adel im Selbstverst�nis der Karolingerzeit (1983) -- � Beatus Homo qui invenit amicum �. The Concept of Friendship in Early Medieval Letters of the Anglo-Saxon Tradition on the Continent (1999) -- IV. Mittelalterliche Vorstellungen vom Staat -- �Regnum�. Zum politischen Denken der Karolingerzeit (1987) -- Potestas. Staatsgewalt und Legitimit�im Spiegel der Terminologie fr�h- und hochmittelalterlicher Geschichtsschreiber (2002) -- Concepts of Realm and Frontiers from Late Antiquity to the Early Middle Ages: Some Preliminary Remarks (2001) -- V. Herrscher, Herzog, Abt: Mittelalterliche Vorstellungen von geistlichen und weltlichen �tern -- Das Bild des Abtes in alamannischen Klosterchroniken des hohen Mittelalters (1989) . -- Das Herzogtum im Spiegel der salierzeitlichen Geschichtsschreibung (1991) -- Selbstdisziplin als mittelalterliche Herrschertugend (1999) -- VI. Die Wahrnehmung von V�lkern -- Gentes. Zur zeitgen�ssischen Terminologie und Wahrnehmung ostfr�ischer Ethnogenese im 9. Jahrhundert (2000) -- �Sachsen� in der Wahrnehmung fr�ischer und ottonischer Geschichtsschreiber (2004) -- Die germanisch-romanische (Kultur-)Synthese in der Wahrnehmung der merowingischen Geschichtsschreibung (2004) -- VII. Gegenwart und Vergangenheit: Zeitvorstellungen im Mittelalter -- Endzeiterwartung und Endzeitvorstellung im Rahmen des Geschichtsbildes des fr�heren -- 12. Jahrhunderts (1988) -- Die Gegenwart der Vergangenheit im fr�h- und hochmittelalterlichen Geschichtsbewu�sein (1992) -- Historiographisches Zeitbewu�sein im fr�hen Mittelalter: Zum Umgang mit der Zeit in der karolingischen Geschichtsschreibung (1994) -- Vergangenheitswahrnehmung, Vergangenheitsgebrauch und Geschichtssymbolismus in der Geschichtsschreibung der Karolingerzeit (1999) -- �Konstruktion der Vergangenheit�. Geschichtsbewusstsein und �Fiktionalit� in der hochmittelalterlichen Chronistik, dargestellt am Beispiel der Annales Palidenses (2003) -- VIII. L�gen, Arbeit und Gl�ck -- Konzept, Bewertung und Funktion der L�ge in Theologie, Recht und Geschichtsschreibung des fr�hen und hohen Mittelalters (2004) -- �Wahrnehmung� der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft (2006) -- Fortuna in der hochmittelalterlichen Geschichtsschreibung (1996). ISBN 9783899110876