Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Naumann, Hans

Wandlung und Erf�llung. Reden und Aufs�e zur germanisch-deutschen Geistesgeschichte.

Stuttgart - Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1933.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Naumann, Hans
Editori
Stuttgart, Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1933.
Formato
167 S.; 23,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex.; Einband stw. besch�gt (M�efra� / ohne Textverlust. - Erstes Blatt von Hans Naumann SIGNIERT und m. kurzer Widmung an Eberhard L�ert. - In Frakturschrift. - Hans Naumann (* 13. Mai 1886 in G�rlitz; � 25. September 1951 in Bonn) war ein deutscher germanistischer Medi�st und Volkskundler. . Hans Naumann war ab 1919 au�rordentlicher Professor f�r Volkskunde an der Universit�Jena. Von 1921 bis 1931 war er Professor f�r �tere Germanistik und Volkskunde an der Universit�Frankfurt am Main und von 1932 bis 1945 Ordinarius an der Universit�Bonn. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten trat er 1933 der NSDAP bei. Er war einer der Hauptakteure und Redner bei der nationalsozialistischen B�cherverbrennung am 10. Mai 1933 1934 war Naumann f�r ein halbes Jahr Rektor der Universit�Bonn.Hans Naumann geh�rte wie Adolf Bartels, Heinz Kindermann, Franz Koch, Hellmuth Langenbucher, Walther Linden (1895-1943), Arno Mulot und Josef Nadler zu den f�hrenden Literaturwissenschaftlern des "Dritten Reiches", die immer wieder zu einer "neuen �nationalsozialistischen Dichtung'" aufriefen. 1946 wurde Naumann als Professor entlassen. (wiki) // INHALT : Der Reiter von M�jebro; Balders Tod; Die G�tter Germaniens; Heilige Wandlung; Die Berufung der J�nger; Der braunschweiger L�we; Ritter Malewan; R�degers Tod; Der Bamberger Reiter; Das Bild Walthers von der Vogelweide / u.a.
Logo Maremagnum it